Die offenbar ausgesprochen miesen Verkäufe des dünnen, aber teuren iPhone Air geben Apple nun wohl zu denken: Eine zweite Generation kommt, wenn überhaupt, vermutlich etwas später als es ursprünglich geplant war.
Das ultradünne iPhone Air (Test) verkauft sich offenbar deutlich schlechter als erwartet – nun zieht Apple Konsequenzen. Wie das Fachmagazin The Information berichtet, hat der Konzern die Einführung der nächsten Generation des Modells, die ursprünglich parallel zum iPhone 18 Pro im Herbst 2026 erscheinen sollte, vorerst verschoben.
Seit dem Marktstart im September gilt das iPhone Air als Ladenhüter. Mehrere Zulieferer haben die Produktion bereits stark zurückgefahren. Beim Auftragsfertiger Foxconn sind laut Bericht fast alle Produktionslinien für das Modell stillgelegt – nur eineinhalb bleiben noch in Betrieb, bevor auch sie Ende des Monats gestoppt werden. Der Apple-Partner Luxshare soll seine Fertigung bereits Ende Oktober eingestellt haben.
Auch die Flachmänner kommen nicht an
Das iPhone Air war als Designstatement gedacht: Mit nur 5,6 Millimetern Dicke ist es das dünnste iPhone aller Zeiten und damit das erste größere Redesign seit dem iPhone X von 2017. Der Preis für das ultraflache Format sind jedoch Kompromisse – etwa eine kleinere Batterie und nur eine einzelne Kamera auf der Rückseite. Trotz der abgespeckten Ausstattung verlangt Apple mindestens 1.149 Euro, also nicht allzu viel weniger als für das iPhone 17 Pro mit Dreifachkamera und deutlich längerer Akkulaufzeit.
Apple wollte mit dem auffälligen Look und der Leichtbauweise neue Käufergruppen ansprechen, doch der Markt reagierte verhalten. Für viele Kunden bietet das Modell zu wenig Mehrwert im Vergleich zu den Pro-Versionen.
Das Problem ist nicht neu: Schon frühere Versuche, ein viertes iPhone-Modell neben den Standard- und Pro-Varianten zu etablieren, floppten. Weder das kompakte iPhone mini, noch die später eingeführten Plus-Modelle konnten sich am Markt durchsetzen, das iPhone Air sollte diese Lücke füllen, scheitert aber offenbar ebenso.
Apple plant für die iPhone-Generation 18 ohnehin eine gestaffelte Markteinführung. Während die Modelle iPhone 18 Pro, 18 Pro Max und ein faltbares iPhone im Herbst 2026 erscheinen sollen, ist der Start von iPhone 18 und iPhone 18e erst für Anfang 2027 vorgesehen. Möglicherweise wird auch das nächste iPhone Air dann erst im Frühjahr 2027 vorgestellt.
Berichten zufolge arbeitet Apple bereits an einem überarbeiteten Nachfolger mit größerem Akku, optimierter Kühlung und weiter reduziertem Gewicht – ob das Projekt nach den schwachen Verkaufszahlen des aktuellen Modells jedoch in dieser Form weitergeführt wird, ist derzeit offen.



3 Gedanken zu „Wegen unterirdischer Verkäufe: Apple soll iPhone Air 2 auf Eis legen“