Am Montagmorgen sind zahlreiche Internetdienste gestört. Unter anderem hat es den Messenger Signal erwischt, aber auch Snapchat, Roblox, und Clash of Clans erwischt. Ursache der Probleme ist offenbar ein größerer Ausfall in der Amazon-Cloud.
Derzeit kommt es bei zahlreichen Onlinediensten zu Problemen: So ist etwa die auf Sicherheit optimierte Messenger-App Signal für viele Anwender nicht nutzbar. Daneben sind zahlreiche weitere Dienste betroffen, dazu zählen etwa die Gameing-Anwendungen Clash of Clans, Roblox, Fortnite, sowie der Epic Games Store. Das Playstation Network hat ebenfalls Probleme, wie auch Pokémon Go.
Auch die Sprachlern-App Duolingo hat mit Ausfällen zu kämpfen, ebenso der Musikstreamingdienst Tidal.
Ursache liegt bei Amazon
Auch bei verschiedenen weit verbreiteten Produktivitätsdiensten wie Slack oder Asana kommt es zu Ausfällen. Auslöser für die ganzen Einschränkungen ist offenbar ein umfangreicher Ausfall der Amazon-Cloud. Wie das Unternehmen inzwischen bestätigt hat, gibt es in einer Reihe von Servern der Amazon Web Services in den USA derzeit Störungen, die zu Aussetzern verschiedener Cloud-Dienste von Amazon führen.
Das hat auch einige Dienste bei Amazon selbst teilweise lahm gelegt, etwa die Türklingeln von Ring, die Alexa-Funktion von Echo-Lautsprechern und Prime Video.
Der heutige Ausfall zeigt einmal mehr die gefährliche Abhängigkeit zahlreicher Onlinedienste von den großen Cloud-Betreibern. Auch das Kernnetz von Telefonica wird inzwischen zum größten Teil in der Amazon-Cloud betrieben, von größeren Ausfällen hier ist derzeit noch nichts bekannt. Auch ist unklar, wie viele Nutzer weltweit betroffen sind und wann alles wieder läuft.
4 Gedanken zu „Snapchat, Signal, Fortnite und mehr: Viele Onlinedienste weltweit gestört“