Home » Sonstiges » Sammelklage gegen DAZN und seine Preiserhöhungen: schon über 4500 Teilnehmer haben sich zusammengeschlossen

22. September 2025

Patrick Bergmann

Sammelklage gegen DAZN und seine Preiserhöhungen: schon über 4500 Teilnehmer haben sich zusammengeschlossen

Die NFL-Saison erlebt an diesem Wochenende ihren bereits dritten Spieltag und die Champions League hatte zuletzt ihren ersten Spieltag. Wer in der Königsklasse alle Spiele sehen möchte, kommt um ein kostenpflichtiges Abo von DAZN kaum herum, was sich der Streaminganbieter fürstlich bezahlen lässt. Nach mehreren Preiserhöhungen liegt der Preis dafür bei mindestens 34,99 Euro pro Monat – wenn man sich 12 Monate bindet. Diese Preiserhöhungen haben die Verbraucherschützer auf den Plan gerufen, welche eine Sammelklage auf den Weg brachten. Diese scheint auf reges Interesse zu stoßen. 

Über 4500 Teilnehmer schlossen sich bereits an

Die beständigen Preiserhöhungen von DAZN wurden auch bei uns bereits mehrfach thematisiert, zuletzt stieg der Preis auf die eingangs genannten 34,99 Euro. Wer allerdings monatlich flexibel bleiben möchte, muss mit 44,99 Euro noch tiefer in die Tasche greifen. Das war den Verbraucherschützern zu bunt und Anfang 2024 wurde die Sammelklage auf den Weg gebracht und Anfang 2025 offiziell eingereicht, Apfelpage berichtete. Der Bundesverband Verbraucherzentrale erinnert derzeit an diese Sammelklage und stellt weitere Informationen zur Verfügung: Derzeit haben sich über 4500 Teilnehmer der Sammelklage angeschlossen. Gleichzeitig will man weitere DAZN-Kunden ermuntern, sich anzuschließen.

Verhandlung soll im September 2026 beginnen

Vor allem 2021 und 2022 agierte DAZn bei seinen Preisen bzw. der Erhöhung äußerst selbstbewusst. Mitte 2022 verdoppelte sich der Monatsbeitrag von 14,99 auf 29,99 Euro. Auf einen Aufruf der Verbraucherzentrale haben sich in der Folge mehr als 2.000 betroffene Abonnenten gemeldet und die Sammelklage wurde auf den Weg gebracht. Ziel der Verbraucherschützer ist es, die Unrechtmäßigkeit der Preiserhöhungen nun gerichtlich feststellen zu lassen. Vereinfacht gesagt, sollen entsprechende Klauseln in den AGB intransparent und damit unzulässig sein. Ähnlich argumentierte man schon gegen Netflix. Wie dem auch sei, Betroffene, die sich der Sammelklage angeschlossen haben, benötigen noch Geduld: Die erste mündliche Verhandlung in der Angelegenheit ist für den 4. September 2026 angesetzt. Bis kurz vorher können sich Geschädigte der Sammelklage noch anschließen, was über den Klage-Check-Webseite der Verbraucherzentrale schnell und unkompliziert vonstatten geht.

 

1 Gedanke zu „Sammelklage gegen DAZN und seine Preiserhöhungen: schon über 4500 Teilnehmer haben sich zusammengeschlossen“

  1. Das ist so lächerlich, dass das erst in einem Jahr überhaupt mal STARTET. Und wie lang wird es sich dann wohl hinziehen, 5 Jahre? Kein Wunder, dass in diesem Land nichts vorangeht, darf man doch keinem erzählen sowas. Ich war übrigens nie Kunde bei DAZN, ganz allgemein gesagt.Antworten

Schreibe einen Kommentar