Überall in der Republik dürften die Vorbesteller ihre neue Apple Watch in den Händen halten. Allen drei neu vorgestellten Modellen ist gemein, dass sie eine Anbindung in das 5G-Netz haben. Doch es macht sich aktuell Ernüchterung breit, denn nur Kunden der Deutschen Telekom können dies tatsächlich nutzen.
Warum Cellular?
Für Nutzer bedeutet die 5G-Anbindung eine schnellere und stabilere Verbindung, auch wenn das iPhone einmal nicht in der Nähe ist. So bleibt man unter der gewohnten Rufnummer erreichbar, ohne dass zusätzliche Kosten für die 5G-Nutzung anfallen. Sollte das 5G-Netz einmal nicht verfügbar sein, wechselt die Uhr automatisch auf das LTE-Netz und sorgt so für eine lückenlose Erreichbarkeit. Doch diese Vorteile stehen nur Kunden der Deutschen Telekom zur Verfügung, der Grund dafür ist RedCap. Eigenen Angaben zufolge wird dies nur vom Bonner Mobilfunkkonzern unterstützt.
Was ist „RedCap?
Das Kürzel steht dabei für „Reduced Capability“ und ist eine maßgeschneiderte Version von 5G für kleine Produkte wie eben die Apple Watch. Im Gegensatz zu Smartphones, die für maximale Datenraten viele Antennen und große Bandbreiten benötigen, kommt RedCap mit einer schlankeren technischen Ausstattung aus. Dies ist entscheidend, um den Akkuverbrauch niedrig zu halten. Wann die anderen Mobilfunkanbieter O2 und Vodafone nachziehen werden, ist indes nicht bekannt.
Hersteller: Apple
Preis bei amazon* : 999,00 EUR
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
3 Gedanken zu „Apple Watch Series 11, Ultra 3 und SE 3: 5G derzeit nur bei der Deutschen Telekom möglich“