Ab kommenden Freitag werden die neuen iPhone-Modelle im Handel verfügbar sein, zudem dürften ab 09:00 Uhr die ersten Vorbestellungen zugestellt werden. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man Apple Care+ abschließen oder eine Hülle verwenden sollte. Vielleicht geben die offiziellen Reparaturpreise eine Entscheidungshilfe, denn günstig sind Nachbesserungen auf eigene Kosten nicht – wieder einmal.
Reparaturen auf eigene Kosten sind kostspielig – fast 20% Zuwachs
Wie gewohnt, aktualisiert Apple einige Tage vor dem Verkaufsstart seine Supportseite für die iPhone-Reparaturen bezüglich physischer Schäden wie ein Displaybruch, Akkutausch, Kamera und Rückseite. Beim Bildschirm steigen die Preise vom iPhone 16 auf die diesjährige Modellreihe um fast 20 Prozent. Für den Austausch des Touchscreens verlangt Apple beim iPhone 16 339 Euro, beim iPhone 17 sind es 405 Euro. Das gilt über die gesamte Modellpalette hinweg – beim iPhone Air veranschlagt Apple dieselben Kosten. Für die Glasrückseite hingegen ändert sich nichts. Immerhin bleiben die preise bei der Rückseite unverändert:
Schaden | iPhone 16 | iPhone 17 | iPhone 17 Pro | iPhone Air |
Display | 339 € | 405 € | 405 € | 405 € |
Glasrückseite | 169 € | 169 € | 169 € | 169 € |
Akku | 109 € | 109 € | 135 € | 135 € |
Rückkamera | 199 € | 199 € | 299 € | 199 € |
Absurd sind die Preise, wenn das iPhone ein Totalschaden ist und komplett ausgetauscht werden muss. Mit 955 Euro ist das Austauschgerät eines iPhone 17 Pro Max fast vierstellig. Das iPhone Air ist bei einem Komplettaustausch mit 859 Euro unwesentlich günstiger. Mit 899 Euro für ein Austauschgerät reiht sich das 17 Pro hier in der Mitte ein. Für das iPhone 17 muss man bei einem Komplettaustusch 729 Euro investieren
Kamera und Akku beim Pro-Modell deutlich teurer
Wer beim iPhone in der jeweils aktuellen Generation die volle Ausstattung haben möchte, muss zum Pro-Modell und damit deutlich tiefer in die Taschen greifen. Dies gilt im Übrigen auch bei einem potenziellen Austausch des Akkus – dieser kostet 26 Euro mehr. Auch Nachbesserung der Kamera ist deutlich teurer.
Mit AppleCare+ deutlich günstiger
Die hohen Reparaturpreise haben bei Apple Tradition und sollen einmal mehr die Attraktivität von Apple Care+ unterstreichen. Bei einem Komplettaustausch liegt der Servicepauschale bei 99 Euro, bei einem Akkutausch muss man lediglich 29 Euro zuzahlen. Seit geraumer Zeit muss man AppleCare+ nicht mehr für zwei Jahre mit einer Einmalzahlung abschließen, man kann die Abdeckung auch monatlich abonnieren.
3 Gedanken zu „Das kosten die Reparaturen beim iPhone Air, iPhone 17 und 17 Pro/17 Pro Max“