1. Juli 2025

Patrick Bergmann

100% mehr! Prime Video verdoppelt die Werbung pro Stunde

Prime Video spielt seit über einem Jahr nun Werbung aus, was nicht nur lästig ist. Es ist auch Bestandteil einer Klage der Verbraucherschützer in Deutschland. Ungeachtet dessen erhöht Prime Video nun die Anzahl der Werbeminuten. 

Werbedauer verdoppelt

Gerade zum Anfang hielt sich Prime Video mit Werbung vornehm zurück, ab Mitte des vergangenen Jahres gab es aber eine erste Veränderung – eigene Inhalte wurden deutlich aggressiver beworben. In diesem Frühjahr gab es eine weitere Veränderung, die Anzahl der Werbeminuten wurde erhöht. Das ist beileibe keine subjektive Wahrnehmung. Wie das das US-Fachportal Adweek unter Berufung auf interne Unterlagen und Aussagen von Werbekunden ermittelte, ist dies absolut beabsichtigt. Amazon setzt damit jedoch nur eine Ankündigung aus dem vergangenen Herbst zurück, Apfelpage berichtete.

Der Anfang vom Ende?

Nachdem Netflix als erster Videostreamingdienst Werbung implementiert hatte, zogen alle übrigen Anbieter vergleichsweise schnell nach. Prime Video ist bezüglich der Preisgestaltung jedoch eine Ausnahme, man kann sich nur gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr von 2,99 Euro pro Monat davon befreien. Genau dieses Vorgehen ist den Verbraucherschützern ein Dorn im Auge. Wie dem auch sei, es mögen nun nur sechs Minuten statt drei Minuten sein. Doch die Werbezeit wurde damit schlichtweg verdoppelt. Wo hört es dann also auf und wo ist dann noch der Unterschied zum linearen Fernseher? Werden wir bis zum Ende des Jahres 2026 dann von 12 Minuten Werbung pro Stunde sprechen?

7 Gedanken zu „100% mehr! Prime Video verdoppelt die Werbung pro Stunde“

  1. Irgendwie muss die Hochzeit ja auch bezahlt werden…🤣 Aber vielleicht kommt es dann so, dass wir bald Werbeunterbrechungen haben🙈 – da wird dann Film gezeigt… Zum Glück gibt es AlternativenAntworten
  2. Muss man positiv sehen: Wenn die Werbung verdoppelt wird und der Preis für Werbefreiheit weiterhin bei zusätzlich 2.99€/Monat bleibt, wird dieses Angebot attraktiv (günstiger) 😄Antworten
  3. Die Menschen lassen sich leider steuern wie Boote. Als Streaming massentauglich wurde und in viele Haushalte einzog, verkauften die meisten sofort ihre Filmsammlung in Form von DVDs, Blu-rays, Blu-ray 3Ds und 4K UHD Blu-rays. Man hatte ja jetzt Streaming! Ich spreche mir den Mund fusselig, dass alle ihre physische Filmsammlung behalten sollten – aber ein Großteil schwimmt mit der Masse. Streaming-Anbieter können halten und walten wie sie möchten. Es gibt kein Eigentumsrecht bei digitalen Filmen/Serien.Antworten

Schreibe einen Kommentar