Apple Vision Pro Thumb

23. Mai 2025

Roman van Genabith

Entwicklungsturbo: Apple-Smart-Glasses schon nächstes Jahr?

Apple macht offenbar Tempo bei smarten Brillen. Ein erstes Modell soll bereits kommendes Jahr starten. Damit ist allerdings kein Nachfolger der Vision Pro gemeint.

Apple will bereits Ende 2026 eine eigene smarte Brille auf den Markt bringen und damit in direkte Konkurrenz zu Metas erfolgreichen Ray-Ban Smart Glasses treten. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf unternehmensnahe Quellen. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Apple seine Pläne für eine Apple Watch mit integrierter Kamera aufgegeben hat.

Die geplante KI-Brille soll über eingebaute Kameras, Mikrofone und Lautsprecher verfügen und in der Lage sein, die Umgebung zu analysieren sowie Sprachbefehle über Siri entgegenzunehmen. Weitere Funktionen sollen Telefonate, Musikstreaming, Navigation und Live-Übersetzungen umfassen.

Wie die Meta-Brille, nur besser

Ein Insider beschreibt das Produkt als „vergleichbar mit Metas Brille, aber hochwertiger verarbeitet.“ Die Entwicklung wird von Apples Vision Products Group vorangetrieben – jenem Team, das bereits hinter der Vision Pro steht.

Interne Bedenken wegen Rückstand bei KI

Trotz der ambitionierten Pläne herrscht intern bei Apple laut Bloomberg Sorge, dass der Rückstand bei Künstlicher Intelligenz die Erfolgsaussichten der Brille beeinträchtigen könnte. Konkurrenzprodukte wie die Ray-Bans von Meta oder neue Modelle mit Android-Betriebssystem profitieren bereits heute von leistungsstarken Plattformen wie Meta Llama und Google Gemini.

Derzeit setzt Apple bei visueller Analyse in der „Visuellen Intelligenz“ auf dem iPhone auf Dienste von Google Lens und OpenAI. Ziel ist es offenbar, in Zukunft eine eigene KI-Plattform für die smarten Brillen bereitzustellen. Allerdings ist vollkommen unklar, wann Apple hier auf einem technischen Stand ist, der für ein Endkundenprodukt genügt.

Keine Apple Watch mit Kamera mehr geplant

Parallel zur Brillenentwicklung hatte Apple auch mit Apple-Watch-Prototypen mit Kamera experimentiert. Dieses Projekt wurde laut Bloomberg jedoch diese Woche gestoppt. Weitergeführt wird hingegen ein Forschungsprojekt zu AirPods mit integrierter Kamera. Diese sollen aber weniger zum Fotografieren dienen und mehr Features wie Visual Intelligence Input zur Umgebung liefern.

Schreibe einen Kommentar