iOS 19.4: Größeres Frühlingsupdate für 2026 zeigt sich in ersten Website-Statistiken

iOS 19.4 wird seit kurzem offenbar von ersten Apple-Mitarbeitern getestet, darauf weisen Logfiles von Websites hin. Dieses größere iOS 19-Update wird wohl im Frühling 2026 erscheinen und verspätete Siri-Neuerungen mitbringen.
Apple hat mit der internen Entwicklung von iOS 19.4 begonnen. Das geht aus Zugriffsdaten der Website MacRumors hervor, die Anzeichen darauf liefern, welche Betriebssystemversionen innerhalb des Unternehmens getestet werden. Die Veröffentlichung von iOS 19.4 wird für März oder April 2026 erwartet – also in einem knappen Jahr.
Neue Siri-Features mit Jahren der Verspätung
Apple arbeitet traditionell an zwei größeren iOS-Versionen pro Jahr: einer Herbst- und einer Frühjahrs-Edition. Aktuell sind sowohl iOS 19.0 als auch iOS 19.4 in Entwicklung. Der Entwicklungsbeginn von iOS 19.4 fällt mit der Verschiebung der personalisierbaren Siri-Funktionen zusammen, die ursprünglich mit iOS 18.4 erscheinen sollten.
Diese neuen Siri-Funktionen, die Apple auf der WWDC 2024 vorgestellt hatte, sollen eine intelligentere Nutzung auf Basis des persönlichen Kontexts ermöglichen – etwa mit Bildschirmverständnis und App-übergreifenden Befehlen. Ein Beispiel: Siri soll künftig in der Lage sein, Fragen zu beantworten, wie etwa „Wann landet der Flug meiner Mutter?“ – basierend auf Informationen aus der Mail- und Nachrichten-App.
Nach aktuellen Informationen wird der Rollout dieser Funktionen voraussichtlich erst mit iOS 19.4 erfolgen. Einige Apple-Insider gehen sogar davon aus, dass die Funktionen nicht vor 2026 erscheinen. Zwar berichtete die New York Times zuletzt, dass Apple den neuen Siri-Dienst bereits im Herbst 2025 starten will, doch diese Einschätzung gilt bislang als Ausnahme.
Die neuen Siri-Funktionen werden den Funktionsumfang von Apple Intelligence ergänzen, dessen Start bisher von Pannen begleitet war. Unter anderem musste Apple in den USA und Kanada Klagen wegen der verzögerten Siri-Features hinnehmen. Außerdem wurde das Werbeversprechen „Jetzt verfügbar“ auf der Apple-Webseite entfernt, nachdem die US-Werbeaufsicht dies beanstandet hatte. Auch mussten Benachrichtigungs-Zusammenfassungen für News-Apps deaktiviert werden, da teils falsche Inhalte angezeigt wurden.
Apple hält sich zur öffentlichen Verfügbarkeit der neuen Siri-Funktionen weiterhin bedeckt. Klar ist nur: Spätestens mit iOS 19.4 dürften die wichtigsten Verbesserungen kommen.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
8 Kommentare zu dem Artikel "iOS 19.4: Größeres Frühlingsupdate für 2026 zeigt sich in ersten Website-Statistiken"
-
Xx 2. Mai 2025 um 14:35 Uhr ·Dann rentiert sich erst 2026 ein neues iPhone zu kaufen.
iLike 0
-
Xx 2. Mai 2025 um 14:35 Uhr ·Dann rentiert sich erst 2026 ein neues iPhone zu kaufen.
iLike 0
-
Mail 2. Mai 2025 um 17:36 Uhr ·Ja, ein 2025 Gerät im Herbst ist mit dem Risiko verbunden, 2026 schon wieder irgendwas mangels etwas nicht zu 100 Prozent zu unterstützen…
iLike 0
-
-
baumhaus 2. Mai 2025 um 17:14 Uhr ·Tatsächlich wird 2026 ein sehr spannendes Jahr für iPhones werden. Es stehen viele große Neuerungen an: 2nm A20 Chip, Apple C2 Modem, 6-Band LPDDR5X Ram. Wohlmöglich sogar das verbesserte Anti Reflex Display und Silicium-Akku. Ich freue mich sehr darauf.
iLike 0
-
Rapamb 3. Mai 2025 um 08:11 Uhr ·Sehr schön formuliert. Wir alle glauben jetzt, dass du richtig Ahnung hast. Aber ist eine Steigerung der Hardwareperformance wirklich eine große Neuerung? Ehr nicht…
iLike 0
-
-
Mail 2. Mai 2025 um 17:42 Uhr ·Im Moment macht es absolut keinen Sinn irgendwas an iPhones zu kaufen. Man weiß ja nicht mal wohin die Reise geht. 8GB weichen den 12 GB RAM, dann wird wieder irgendwas mangels RAM auf 8GB nicht mehr wirklich unterstützt und Apple AI wird ja mehr ein – wir unterstützen ChatGPT und bald Google, bei uns ist das nur ein Playground und eine Smilie App die beide mangels Qualität bei der Umsetzung von sich reden. Sortieren von Mails ist überwiegend von den Nutzern abgewählt und deaktiviert worden. Die Texterkennung und Zusammenfassnungen laufen so naja. Man hat mehr AI mit der ChatGPT App als Apple auf den Geräten anbietet
iLike 0
-
Andy68 2. Mai 2025 um 19:37 Uhr ·Genmoji, Antwort erstellen, und vieles mehr. Ich glaube du hast gar kein iPhone. iOS hat mindestens genauso so viel KI wie Android. Was willst du mehr? Auch die Ram Frage ist hinfällig. Es läuft und wird auch in Zukunft mit 8GB laufen.
iLike 0
-
-
Mail 3. Mai 2025 um 09:41 Uhr ·Darum wird ja schon von 12 GB gemunkelt? Bei einem Unternehmen das wegen RAM und dessen Umgang schon öfters in der Kritik stand? Die Ergebnisse von Playground und Genmoji sind absolut lächerlich und eignen sich nicht mal für Ausmalbilder in Kinderbüchern. Zusammenfassung ist ähhhh…. Was ich gerne hätte wäre eine Interaktion, mit der ich sagen kann, Hey Siri, wenn ich die aktuellen Zahlen xy mit denen von vergleiche, wäre es möglich das? Oder Hey Siri, wäre es möglich, dass die Aussage von Herrn Altmann bezogen auf das Wort Danke, generell nicht die Auswirkung und den Stromverbrauch hat aber Einsparungen auf Seiten von ChatGPT bringt? Kannst du mir an den bekannten Zahlen diese definieren? Der Radierer wäre toll, wenn der bei Gesichtern nicht verpixeln würde und die bekannte Sonnenbrille auch entfernt. Was Apple da gebaut hat ist hektisch programmiert worden aber mehr auch nicht. Der einzige positive Aspekt von 18.4 war für mich das 5G SA am iPhone bei meinem Anbieter funktioniert
iLike 0