Home » Sonstiges » Cyberwhistle: Tesla parodiert Apples Poliertuch für den Mac mit limitierter Edelstahlpfeife
Tesla Model 3

1. Dezember 2021

Roman van Genabith

Cyberwhistle: Tesla parodiert Apples Poliertuch für den Mac mit limitierter Edelstahlpfeife

Was dem Mac-Fanboy sein Poliertuch, ist dem Tesla-Fahrer seine Cyberwhistle: Beide Produkte haben zwei Dinge gemeinsam. Sie sind zwar schwer zu kriegen, jedoch auch absolut überflüssig. Elon Musk dürfte die Tesla-Pfeife nicht ohne einen gewissen Hintersinn ins Sortiment genommen haben.

Wir hatten kurz darüber nachgedacht, über Apples Poliertuch für Displays von Apple-Produkten zu berichten, es dann aber aus unbekannten Gründen dann doch wieder verworfen. Das Zubehör kostet 25 Euro und ist – das kann man wohl entspannt so sagen – ein Zubehör ohne größeren praktischen Nutzen. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – ist das Tuch von Apple schnell ausverkauft gewesen und auch aktuell teils nur schwer zu bekommen.

Ähnlich wird es wohl mit der Cyberwhistle sein, einer Trillerpfeife, die von Tesla verkauft wird. Sie soll vom Cybertruck von Tesla inspiriert worden sein, die Pfeife ist aus hochreinem Edelstahl gefertigt und kommt in poliertem Finish. Womöglich klingt sie deshalb auch besonders gut.

Cyberwhistle von Tesla kommt in limitierter Auflage

Die Cyberwhistle wird wohl ähnlich schwer zu kriegen sein wie das Poliertuch von Apple, denn die Pfeife wird zunächst nur in limitierter Auflage verkauft. Die Bestände waren bereits rasch vergriffen, kein Wunder, hatte doch Tesla-CEO Elon Musk höchst persönlich die Werbetrommel für das Zubehör auf Twitter gerührt – seine Tweets besitzen bekanntlich stets eine erhebliche Mobilisierungskraft.

Möglicherweise wird aus der Pfeife einmal ein begehrtes Sammlerstück.

Was haltet ihr von Fanboy-Artikeln wie Tesla-Pfeife und Mac-Poliertuch?

3 Gedanken zu „Cyberwhistle: Tesla parodiert Apples Poliertuch für den Mac mit limitierter Edelstahlpfeife“

  1. Ich empfinde es als einen genialen Marketingzug. Die Pfeife mit der „Truckform“ und dem Bezug zum „Truck“ selbst schafft im Gehirn gerade eine Begehrlichkeit…, welche dann auf den realen „Trick“ übertragen wird. Clever, clever 🤔

Die Kommentare sind geschlossen.