Apples neues, großes, schweres iPhone 13 Pro Max lädt ein wenig schneller auf als sein Vorgänger, zumindest an manchen Ladegeräten. Dann nimmt sich das neue Modell bis zu 27 Watt, allerdings ist die merkbare Wirkung im Alltag wohl eher gering.
Nach so vielen Berichten über Fehler und Probleme mit Apples neuen Produkten, beschließen wir den Abend mit einer positiven Beobachtung. Sie betrifft das iPhone 13 Pro Max. Dieses neue Modell lädt schneller auf als sein Vorgänger, das bemerkten die Akkuspezialisten von ChargerLAB.
Sie beobachteten, dass sich das neue iPhone 13 Pro Max beim Laden bis zu 27 Watt genehmigen kann. Sein Vorgänger lädt mit bis zu 22 Watt. Es gibt bei dieser Beobachtung allerdings gleich zwei Einschränkungen.
Erstens kann das iPhone 13 Pro Max dieses schnellere Ladendabei nicht den ganzen Ladezyklus aufrecht halten, eine gewisse Beschleunigung des Kaufladens wird aber erreicht. Allerdings gilt das nur, wenn das iPhone 13 Pro Max an einem USB-C-Ladegerät mit 30 Watt Ausgangsleistung oder mehr geladen wird, Apples eigener 20 Watt-Fast Charger spielt hier also schon einmal nicht mit.
Noch keine Klarheit bei anderen iPhone 13-Modellen
Allerdings kommen die USB-C-Ladegeräte für MacBooks hier in Frage, wenn man sie mit einem USB-C-auf-Lightning-Kabel verbindet, das Apple sogar noch mit seinen iPhones mitliefert – anders als das Ladegerät, auf das man nun schon das zweite Jahr in Folge verzichtet und mit diesem Verhalten Google und andere Smartphonehersteller infiziert hat.
Ob und inwieweit auch die anderen Modelle des iPhone 13 schneller laden, ist noch nicht klar. Alle weiteren Details finden sich in der Videobesprechung von ChargerLAB.
3 Gedanken zu „Das iPhone 13 Pro Max lädt schneller auf als sein Vorgänger“
Die Kommentare sind geschlossen.