Touch ID Logo - Apple

23. August 2021

Roman van Genabith

iPhone 13: Hoffnung auf Touch ID unterm Display erhält Dämpfer

Apple wird schon lange nachgesagt, an einer Rückkehr von Touch ID in das iPhone zu arbeiten. Tatsächlich arbeite man weiter an dieser Technologie, allerdings wird sie nicht im iPhone 13 anzutreffen sein, heißt es jetzt. Perspektivisch möchte Apple auch eher Face ID unter das Display wandern lassen.

Apple hatte mit dem iPhone X Touch ID aus dem iPhone verbannt und seitdem halten sich hartnäckig Gerüchte, diese Funktion werde im Rahmen eines Sensors unter dem Display zurückkommen. Auch in diesem Jahr gab es neuerlich Spekulationen über eine Rückkehr von Touch ID in das iPhone 13. Nun erteilt Mark Gurman dieser Hoffnung vieler Nutzer eine Absage.

Apple arbeite weiter an dieser Technologie, werde sie aber nicht im iPhone 13 umsetzen, schreibt der Redakteur der Agentur Bloomberg nun in seinem neuesten Newsletter. Wieso Apple hiervon Abstand nehmen soll, geht aus seinen Ausführungen nicht hervor.

Touch ID im iPhone SE in Zukunft seitlich?

Tatsächlich sei das langfristige Ziel Apples, Face ID so weiterzuentwickeln, dass es unter dem Display verbaut werden kann. Viele Hersteller erarbeiten aktuell Lösungen, bei denen die Frontkamera unter das Display wandert. Im Gegensatz zu einem Fingerabdruckleser unter dem Display ist diese Technik allerdings noch nicht ausgereift. Touch ID ist im iPhone aktuell nur im günstigeren iPhone SE enthalten und dort wird das auch so bleiben, heißt es.

Im iPhone SE könnte Apple in späteren Modellen den Touch ID-Sensor im seitlichen Power-Button unterbringen, wie es aktuell im iPad Air der Fall ist. Wieso Apple den iPhone 13-Nutzern, die noch immer unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie leiden werden, kein Touch ID spendiert, das auch mit Maske vor dem Gesicht funktioniert, bleibt völlig unverständlich.

11 Gedanken zu „iPhone 13: Hoffnung auf Touch ID unterm Display erhält Dämpfer“

  1. Wer daran geglaubt hat im Iphone 13, der glaubt auch an den Weihnachtsmann, dessen Nachbar Herr Osterhase ist 🤪 Glaub man kann froh sein, wenn die Notch dieses Jahr wirklich 20-33% kleiner werden wird, ein 120Hz Display verbaut wurde und die diesjährigen Iphones tatsächlich die grössten Akkus aller Zeiten haben werden (I13ProMax= ~4370mAh!!)
  2. Apple möchte sich nicht die „blöße“ geben es erstmal aus technischen gründen nur seitlich einbauen zu können (weil anscheinend technisch noch nicht perfekt funktioniert unter dem display) nur um es 1 jahr später unter das display wandern zu lassen. Die möchten lieber direkt auf die under-display technologie gehen.
    • Nun, bei Apple werden die Mitarbeiter eine Apple Watch tragen. Daher habe ich mir da auch keine Gedanken gemacht. Trage ich die Maske, entsperrt die Kombination aid Frontkamera und Apple Watch mein iPhone.
  3. Man muss aber auch sagen, dass das auf den derzeit angebotenen Handys aber auch nicht funktioniert. Schalte beruflich die Handysignatur frei und habe aus diesem Grund mit vielen verschiedenen Handys zu tun. Aber am aller wenigsten funktioniert der Fingerprint unter den Display der Handys. Egal ob Samsung oder Huawei!
    • Apple Baut Dinge erst ein wenn sie ausgereift sind!!! So wie Samsung das macht würde Apple das nie machen unausgereifte Technik vorschnell einbauen grausig Samsung nein danke
    • Das ist doch alles Marketing im großen Spektrum. Vor ca. 3 Monaten die Leaks über das iPhone 14 bezgl. Punch-Hole etc., so dass kaufwillige IPhone-Nutzer doch erst 2022 zugreifen sollen. Aber mal ehrlich, warum sollte Apple von einer marginal kleineren Notch zu Punch-Hole innerhalb eines Jahres wechseln, wenn der Schritt von ursprünglicher Notch zu minimal kleineren Notch ca. 4 Jahre dauerte…..
  4. Schon krass wie Samsung mit dem Flip 3 beim Thema Innovation Apple schon längst überholt hat. Ich meine auf was können wir uns im neuen iPhone freuen? 120hz wow, haben gefühlt seit Jahren viele Android Geräte. Bessere Kamera…kleinere Notch. Alles super langweilig und nicht innovativ. Schade Apple.
  5. Apple baut eben Technik erst in seine Geräte ein wenn sie ausgereift sind!!!! Samsung testet den Technik Schrott den die einbauen am Endverbraucher und der kann sich dann damit rum ärgern. Nicht die ersten sind die besten sondern die die ausgereifte Technik massentauglich machen und da war Apple immer seit je her die Nummer eins z.B mit den AirPods, Face ID, Apple Watch iPod iPhone etc etc. Sie waren nie die ersten aber immer die die es am besten umgesetzt haben.

Die Kommentare sind geschlossen.