Apple wird schon lange nachgesagt, an einer Rückkehr von Touch ID in das iPhone zu arbeiten. Tatsächlich arbeite man weiter an dieser Technologie, allerdings wird sie nicht im iPhone 13 anzutreffen sein, heißt es jetzt. Perspektivisch möchte Apple auch eher Face ID unter das Display wandern lassen.
Apple hatte mit dem iPhone X Touch ID aus dem iPhone verbannt und seitdem halten sich hartnäckig Gerüchte, diese Funktion werde im Rahmen eines Sensors unter dem Display zurückkommen. Auch in diesem Jahr gab es neuerlich Spekulationen über eine Rückkehr von Touch ID in das iPhone 13. Nun erteilt Mark Gurman dieser Hoffnung vieler Nutzer eine Absage.
Apple arbeite weiter an dieser Technologie, werde sie aber nicht im iPhone 13 umsetzen, schreibt der Redakteur der Agentur Bloomberg nun in seinem neuesten Newsletter. Wieso Apple hiervon Abstand nehmen soll, geht aus seinen Ausführungen nicht hervor.
Touch ID im iPhone SE in Zukunft seitlich?
Tatsächlich sei das langfristige Ziel Apples, Face ID so weiterzuentwickeln, dass es unter dem Display verbaut werden kann. Viele Hersteller erarbeiten aktuell Lösungen, bei denen die Frontkamera unter das Display wandert. Im Gegensatz zu einem Fingerabdruckleser unter dem Display ist diese Technik allerdings noch nicht ausgereift. Touch ID ist im iPhone aktuell nur im günstigeren iPhone SE enthalten und dort wird das auch so bleiben, heißt es.
Im iPhone SE könnte Apple in späteren Modellen den Touch ID-Sensor im seitlichen Power-Button unterbringen, wie es aktuell im iPad Air der Fall ist. Wieso Apple den iPhone 13-Nutzern, die noch immer unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie leiden werden, kein Touch ID spendiert, das auch mit Maske vor dem Gesicht funktioniert, bleibt völlig unverständlich.
11 Gedanken zu „iPhone 13: Hoffnung auf Touch ID unterm Display erhält Dämpfer“
Die Kommentare sind geschlossen.