Home » Hardware » AirTags gefragt: Liefertermine rutschen teils in den Juni

25. April 2021

Roman van Genabith

AirTags gefragt: Liefertermine rutschen teils in den Juni

Apples AirTags sind offenbar recht gefragt: Die Verfügbarkeit ist zwar zwei Tage nach dem Start der Vorbestellungen noch nicht so desolat, wie seiner Zeit bei den AirPods, dennoch deuten sich auch hier bereits Verzögerungen an. Wer schnell bestellt hat, wird indes auch früh beliefert.

Apple-Kunden können seit zwei Tagen die neuen AirTags vorbestellen. Die Kunden, die tatsächlich innerhalb der ersten Minuten und Stunden eine Vorbestellung abgesetzt haben, erhielten zum großen Teil auch einen Liefertermin noch Ende April oder Anfang Mai.

Aktuell ist der Liefertermin für einen einzelnen AirTag noch in der ersten Maiwoche. Wie lange das so bleibt, ist nicht klar, denn ganz anders sieht es aktuell bei der großen Packung aus.

Wer vier AirTags bestellt, erhält sie zum Vorzugspreis von 119 Euro, doch dieses Paket ist aktuell nicht so rasch zu kriegen.

Liefertermin für AirTags-Viererpack ist in den Juni gerutscht

Wer diese Auswahl ordert, erhält bei Apple aktuell einen Liefertermin zwischen dem 03. Juni und 11. Juni. Es ist möglich, dass sich dieses Lieferdatum zu einem späteren Zeitpunkt noch nach vorn verschiebt, aber es scheint darauf hinzudeuten, dass die Beschaffung nicht völlig ohne Engpässe abläuft. Hintergrund hierfür könnte die weltweite Chipkrise sein, in deren Folge an allen Ecken und Enden Halbleiter knapp werden, auf die auch die AirTags – sie besitzen unter anderem Apples U1-Chip – angewiesen sind.

Alternativ könnt ihr die AirTags auch bei Amazon vorbestellen, wo Apple als regulärer Verkäufer auftritt und hier auf zügigere Belieferung hoffen.

15 Gedanken zu „AirTags gefragt: Liefertermine rutschen teils in den Juni“

  1. Online bestellen und vor Ort abholen (Termin 30.04.) wäre vl auch eine Alternative 😉 diese Möglichkeit gibt es ja schließlich auch noch.
  2. Echt beeindruckend wieviele Apple Nutzer ihren Schlüssel oder Geldbeutel nicht finden können. Für mich eines der unnötigsten Produkte 2021. Kategorie braucht kein Mensch und ist auch nicht besonders gut für die Umwelt. Ich bin gespannt wann mir der Erste Airtag in freier Natur begegnet. Dieser Airtag hat mit Nachhaltigkeit absolut nichts zu tun. Alleine die Batterien die darin verbaut werden, sind besonders „gut“ für die Umwelt. Komisch das Apple darüber nichts erklären wollte wie nachhaltig die Produktion bzw. die Materialien sind die verwendet wurden. Bei weglassen vom Netzteil war es noch besonders wichtig allen zu erklären wie umweltfreundlich Apple sein will und dann kommt so ein Produkt. Ätzend diese falsche Apple pseudo Umweltfreundlichkeit. Noch nicht mal Recycling Plastik wurde verwendet. Ich hoffe den Käufern ist bewusst was ein Verlust in der Umwelt für die Umwelt bedeutet. Mein Hund habe ich so eine Batterie mal aus dem Rachen gezogen, der wäre beinahe daran verendet.
    • Klar ist das nicht das umweltfreundlichste Produkt von Apple, aber eine austauschbare Batterie ist viel besser, als eine fest verbaute, bei der man das Produkt nach einem Jahr einfach wegwirft und sich ein neues kauft (wäre sicher vorteilhafter für Apple in Sachen Umsatz). Ein Akku wäre noch eine Möglichkeit, durch die Würde der AirTag jedoch entweder durch die Ladespule oder den Anschluss an Größe zunehmen bzw. an Akkulaufzeit verlieren! Außerdem ist der AirTag eines der innovativsten und sinnvollsten Produkte 2021! Selbst wenn man seinen Schlüssel etc. nicht oft verlegt, dann ist man trotzdem Froh, wenn es doch mal passiert, oder er beim Laufen einfache aus der Hose gleitet, einen AirTag daran zu haben, weil dadurch unnötige Kosten wie Zylindertausch oder beim Geldbeutel, Neubeantragung der Karten und evtl. Bargeldverluste, die höher als die 30-35€ des AirTags sind, vermieden werden! Auch in Sachen Privatsphäre ist Apple marktführenden, und der AirTag ist keine Ausnahme! Auch das Wo ist? – Netzwerk wir Perfect durch den AirTag ergänzt und erhöht dessen Funktionalität und Nutzen enorm! Überdenk deine Sichtweise nochmal ;). LG
      • Nein! Ein AirTag ist nicht zum Tracken von Fahrrädern gedacht,weil dieser erstens nicht genügend Umweltresistent ist und ein Diebstahlschutz (bzw. Diebstahl Tracking) nicht von Apple vorgesehen ist, da der AkrTag entweder anfängt zu piepen oder eine Benachrichtigung ans iPhone des Diebs sendet und dieser vom AirTag Wind bekommt und ihn ggf. entfernt und den Diebstahl fortsetzt!
    • Eine Batterie anstatt eines Akkus, hat technische Gründe, dessen Details die Kommentarspalte leider sprengen würden. Kurz gesagt haben Akkus meist einen höheren Innenwiderstand und liefern häufig geringere Spannungen. Uhren haben so eine Knopfzelle, weil eine konstante Spannung erhalten bleiben muss und diese bei einem Akku abfällt.
    • Nein, das ist falsch. Die Liefertermine sind für die Variante mit 4 Airtags im Juni! Und warum du so unterschwellig unterstellst, man hätte nicht gut genug recherchiert muss auch nicht sein. Der Autor wird sich das garantiert nicht ausgedacht haben
      • Genau, der Dieb sieht den AT und trollt sich ohne das Bike. Wie konnte ich das nur übersehen. Der AT ist nicht zum aktiven tracking bestimmt. Ob Du dein Fahrrad damit wiederfinden würdest steht in den Sternen

Die Kommentare sind geschlossen.