Es ist kaum 2016 und schon gibt es die ersten Gerüchte zum iPhone 7, welches diesen Herbst erscheinen wird. Wie könnte es anders sein, werden die Spekulationen von einer chinesischen Seite ins Rollen gebracht.
So berichtet 9to5mac via MyDrivers, dass das iPhone 7 – allerdings nur in der Plus-Variante – neben den erwarteten äußerlichen Änderungen eine 3100 mAh Batterie verbaut haben wird. Damit würde das 7 Plus eine knapp 200 mAh größere Batterie haben als das 6s Plus. Angesichts der Debatte um die kleinere Batterie des Letzteren im Vergleich zu seinem Vorgänger sicherlich eine gute Entscheidung von Apple – wenn sich die Gerüchte als wahr herausstellen.
Des Weiteren spendieren die Kalifornier dem 5,5″ Gerät mutmaßlich mit einem optionalen Speicher von 256 GB doppelt so viel wie bisher maximal möglich. Wer gerne alle seine Fotos und Videos, die sich über die Jahre angesammelt haben, auf seinem iPhone speichern möchte, kann das also eventuell ab Herbst tun.
Sinnvoll wäre auch, wenn Apple infolge dessen das Speicherkonzept überdenkt. Bislang dient das 16 GB iPhone als Einsteigermodell, was in diesen Zeiten für einen High-End-Hersteller nicht mehr zeitgemäß ist. Möglich wäre etwa 32/64/128/256 GB oder 64/128/256 GB.
Bildquelle: gdgtcompare.com
37 Gedanken zu „256 GB: Erhöht Apple beim nächsten iPhone den Speicher?“
Die Kommentare sind geschlossen.