Home » Betriebssystem » WLAN-Assistent in iOS 9: Das müsst ihr wissen

14. Oktober 2015

Philipp Tusch

WLAN-Assistent in iOS 9: Das müsst ihr wissen

Mittlerweile habt ihr euch bestimmt schon einmal mit den WLAN-Assistenten in iOS 9 beschäftigt. Die Funktion schaltet genau dann das mobile Netz hinzu, wenn die WLAN-Verbindung schlecht ist. Aus-/ und anschalten könnt ihr es in den Einstellungen unter „Mobiles Netz“ – unter der gesamten Liste an Statistiken – also genau da, wo eigentlich nie jemand hinscrollt. Dort wird die Funktion aber nur mit einem Satz erklärt, es gibt jedoch ein paar Sachen, die sonst noch wissenswert sind.

Kompatibilität. Obwohl iOS 9 auf diesen Geräten möglich ist, funktioniert der WLAN-Assistent hier nicht: iPhone 4S, iPad 2 Wi-Fi+Cellular, iPad (3) Wi-Fi+Cellular und iPad mini (1) Wi-Fi+Cellular.

Nur im Vordergrund. Solltet ihr Hintergrundaktualisierungen oder beispielsweise automatische App-Downloads aktiviert haben, keine Sorge: Der WLAN-Assistent fungiert nur im Vordergrund. Also nur bei der Aktion, die ihr gerade durchführt. Alles andere belastet in dem Moment nicht euren Datenplan.

Weiterhin übrigens werden auch datensaugende Apps nicht unterstützt. So beispielsweise Musik-Streaming, Videoplayer oder auch Downloader.

Kein Roaming. Auch diese Info kann sehr wichtig sein: Solltet ihr im Ausland sein, so schaltet sich der WLAN-Assistent selbstverständlich nicht dazu, auch wenn ihr ihn aktiviert habt.

35 Gedanken zu „WLAN-Assistent in iOS 9: Das müsst ihr wissen“

  1. hatte dadurch fast doppelt so hohen Datenverbrauch, da hier LTE stärker als eine 50er VDSL Leitung ist und somit auch im WLAN ständig das mobile Netz genutzt wurde, ohne dass man dies bemerkte
  2. Ist aus und bleibt aus. Wenn das WLAN ausfällt kann man immer noch 4G manuell zuschalten und hat sein Datenvolumen unter Kontrolle.
  3. …einfach nicht durchdacht! Wenn, dann sollte die Funktion sein, dass beim Verlassen der Homelocation ab einer gewissen Entfernung WLAN automatisch abschaltet! Denn die Wahrscheinlichkeit, das WLAN vergessen abzuschalten beim Verlassen des Hauses, und die WLAN-Suche damit im Hintergrund einfach den Akku langsam leersaugt, ist höher, als alsbald wieder einen neuen WLAN Hotspot zu erreichen. D. h., das iPhone oder iPad läuft sich tot. Und das ist grandioser Mist!
    • Deswegen mache ich auch „auf WLAN netzte hinweisen“ an. So erhält man die Benachrichtigung, welches WLAN Netz man wählen möchte unterwegs und weiß sofort, dass WLAN an ist ??
      • …aber das kann dauern, mitunter sehr lange dauern, je nachdem wo man unterwegs ist! In Städten sicher weniger ein Problem, aber es gibt auch noch sehr viel ländliche Gegend in der BRD, wenn mich nicht alles täuscht!? Und viele Autofahrer, die ständig unterwegs sind! Und für diese Umstände reicht es, dass der Akku leergesaugt wird! Und wer vergisst schon mal nicht, das WLAN auszuschalten beim Verlassen des Hauses…!? Ich finde die jetzige Lösung nach wie vor nicht intelligent und absolut nutzlos!
      • Alter wie auf den Kopf gefallen seit ihr den alle. In jedem zweiten Kommentar irgendeine dumme Aussage die überhaupt nicht zutrifft. Nochmal zum mitschreiben die WLAN und Bluetooth Funktion verbrauchen zusammen gerechnet wenn sie nicht verbunden sind gerade mal 0,5 Liter auf 100 km. Sprich dein Akku stirbt 1000 mal den whatsapp Tod bevor er den WLAN oder Bluetooth Tod sterben wird
  4. mir geht das voll auf die nerven, wenn ich zu hause ein paar räume weiter gehe, geht schon mal 1-2 wlan balken weg. und ich frag mich warum da ständig lte steht. ich dachte schon meine fritzbox spinnt.
    • @MHT Das gleiche Problem habe ich auch bei meiner WLAN Verbindung, mit der ios 8 war ich auch mit einem WLAN Balken immer noch mit dem WLAN Netz verbunden. Und mit der ios 9 reicht schon ein leichtes abschwächen das WLAN Signales und schon ist man aus dem WLAN Netz raus , und Served oder guckt YouTube Videos auf LTE Datenvolumen. Da muss dringend nachgebessert werden.
  5. Also das Wechseln der Leitung wie auch das der Handtücher macht mein (W-LAN) Assistent automatisch. Und das schon seit Jahren;-)
  6. Wie definieren die VW software ingenieure eine schlechte wlan verbindung … Äääh sorry die apple ingenieure … Wie konnte mir das jetzt passieren … Pfff
  7. An für sich hat diese Funktion mit Sicherheit für den ein oder anderen Mehrwert. Mich stört allerdings, dass Apple es anschaltet und nicht mir die Wahl lässt – ohne Technikforen (danke apfelpage ;)) hätte ich davon nicht mal erfahren und mir munter das Datenvolumen leersaugen lassen.
  8. Nur weil wir in Deutschland so schlechte Datenvolumen in unseren Tarifen haben nervt das einige, ich finde es ist eine Klasse Sache!
  9. Das hatte, soweit ich weiß, auch schon Windows Phone 8. Bei unseren tollen 50 Yotabyte ungedrosselten Mobilfunktarifen ist genau das die Neuerung auf die ich gewartet habe.
    • Sind das nicht die Smartphones die unter Artenschutz stehen weil sie so selten sind und am aussterben sind? Mein Beileid zu jedem der eins adoptiert hat…
  10. Der Hinweis mit den datensaugenden Apps ist bzw. war definitiv nicht korrekt. Ich habe  Musik zu Hause und im Fitnessstudio immer wieder über 4G laufen gehabt. Seit ich den Quatsch abgeschaltet habe, konnte ich mich auf 100% WLAN wieder verlassen. Das Ding ist aus und bleibt aus. Ich sehe einfach keinerlei Nutzen drin.
  11. Wo habt ihr diese Infos her, dass angeblich die Musik App das nicht unterstützt und dass (bei angeschaltetem Datenroaming!, ansonsten ist es ja logisch, dass es nicht geht) im Ausland WLAN Assist nicht funktioniert?
  12. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die WLAN-Funktion mit automatischer Abschaltung beim Entfernen von der WLAN-Quelle auch wieder Probleme bereiten würde. Wer nämlich vergisst, das WLAN auszuschalten, der vergisst es auch, dieses wieder einzuschalten. ;-)

Die Kommentare sind geschlossen.