27. Juli 2015

Philipp Tusch

13,5 Mio. Euro: Werbeausgaben für die Apple Watch in Deutschland

Apple setzt in die Apple Watch verhältnismäßig hohe Erwartungen. Das neue Produkt, dessen Verkaufszahlen das Unternehmen weiterhin vermissen lassen will, macht vor allem in Apples Königs-Disziplin richtig Dampf: Werbung.

Insgesamt hat man seit der Ankündigung alleine in Deutschland 13,5 Millionen Euro Bruttowerbeausgaben zu verzeichnen. Das ergibt eine Berechnung des Media- und Marketing-Beratungsunternehmens Ebiquity, die der "Welt am Sonntag" vorliegt. In der Zeit vom 18. bis zum 25. Mai stiegen die Kosten auf ein Hoch – hier waren es ganze 2,2 Millionen Euro. Einen Löwenanteil der Gelder hat Apple in Fernsehwerbung investiert, aber auch für optisch gewinnbringende Zeitungskampagnen hatte das Unternehmen den ein oder anderen Pfennig übrig.

„Apple setzt bei der Werbestrategie für die neue Watch fast ausschließlich auf TV“, erklärt Dietmar Kruse, bei Ebiquity verantwortlich für Kontinentaleuropa. „Angesichts des hohen Werbeinvestments dürfte die Erwartungshaltung eines erfolgreichen Abverkaufs der Watch seitens Apple sehr hoch sein.“

Der Vergleich zum iPhone 6 und 6 Plus bringt die Zahlen in eine Relation: In den ersten beiden Monaten nach Produkteinführung ließ sich das Unternehmen die Reklame der Smartphones rund 11,9 Millionen Euro kosten. Die Apple Watch kommt im vergleichbaren Zeitraum auf knapp 10 Millionen. Und das, obwohl die Uhr deutlich weniger einbringt und das iPhone immerhin 63 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht.

35 Gedanken zu „13,5 Mio. Euro: Werbeausgaben für die Apple Watch in Deutschland“

  1. Ich habe leider noch keinen mit einer Apple Watch rumlaufen gesehen. Aber ich denk sie sind auf einem guten Weg. Wie immer sind die Preise einfach zu teuer(wenn man auch nicht gerade „“nur““ die Sport Variation möchte). Ich warte lieber noch 1-2 Generationen ab.
      • Nein das nicht, aber dann lohnt sich die Uhr eventuell;) Wenn sie mehr Funktionen hat, einen besseren Akku ist etc. Ist wie beim Smartphone
      • @ Nicolas..ich denke nicht, das sich die Akku-Laufzeit groß verlängern wird.., die Akkus werden zwar leistungsfähiger, jedoch wird vermutlich der Energieverbrauch ansteigen (z.B. GPS), sodass die Laufzeit der Watch ähnlich bleiben wird. Es sei denn , Apple integriert Zusatzakkus, z.B. ins Armband .., siehe Reserve-Strap…
    • Die Apple Watch ist klar als Lifstyleprodukt angelegt. Das belegen vor allem auch Anzeigen in Hochglanzmagazinen wie VOGUE. Ich selbst arbeite in einem Bekleidungsgeschäft das teure Designerprodukte verkauft und dort sehe ich die Watch täglich. Auch in den hochpreisigen Ausführungen in Gold. Vor allem an den Handgelenken arabischer und asiatischer Kundschaft.
    • Nichtsdestotrotz… Ich kenne zwar auch keinen, aber das würde mich auch wundern, wenn man sie häufiger sehen würde. Geschätzte Zahlen belaufen sich auf 4-5 Mio WELTWEIT!!! Dennoch bin ich der Überzeugung, dass sich die Uhr mit spätestens der 2. Generation stärker durchsetzen werden. Schon alleine die Wettbewerber haben mitbekommen, dass sich höhere Stückzahlen realisieren kann und werden versuchen, mit auf das „Pferd“ zu springen. Das treibt Innovationen voran, ähnlich wie iPhone 2. Generation, als die anderen Hersteller erkannt haben, dass man sich dem Trend nicht verschließen kann und höhere Preise durchsetzen kann, als bei herkömmlichen phones
  2. Im Gegensatz zum iPhone habe ich sehr lange keinerlei Werbung zur Watch gesehen. Nur rund um den Release lief die Werbung rauf und runter
  3. Man denkt sich, die schicken die werbung nach DE zu den wohl beliebtesten Sendern.. Dann sehen das Leute, die z.b. ein iPhone 6 haben, und haben Interesse an dem Produkt.. Dann besuchen sie die Apple Watch Site, und informieren sich über das produkt, dann klicken sie auf den Tab >Jetzt KaufenWTF?! ,,So teuer? Wer so eine ,,kleine“ Uhr kauft, die nichts ohne ein iPhone kann, der muss doch bescheuerdt sein. Da steige ich doch lieber auf Android um, kaufe mir z.b. ein Samsung Galaxy S5, und dann lieber eine MoTo G360.. Ich wette da komm ich billiger weg, als wenn ich mir eine teure Apple Watch Steel hole“< und dann verliert APPLE vielleicht noch Kunden, weil sie doe Preise zu hoch angesetzt haben…
    • Na das glaube ich wohl eher nicht. Die Kundenschaft, die sich aufgrund der Werbung über die Watch informiert, ist wohl aktuell noch sehr eingeschränkt. Gewisse Bedingungen sind ja bekanntlich vorausgesetzt. Somit ist ein Komplettwechsel zu Android relativ unwahrscheinlich. Informiert sich ein Android User über die Watch (ohne prinzipieller Abneigung zu Apple) scheitert es an Kompatibilität. Diese Kunden müssen seitens Apple eher auf Basis des Smartphones gewonnen werden, nicht durch die Watch. Kunden die ein iPhone besitzen, jedoch durch den Preis der Watch eher abgeneigt sind, wechseln nicht komplett zur Konkurrenz. Hier kann sich Pepple relativ gewinnbringend positionieren. Somit hat Apple im Kerngeschäft „iPhone“ keinen Kunden verloren. Eher im Gegenteil, denn er nutzt weiterhin Apples Infrastruktur und spült Geld in die Kassen. Dann gibt es die Kundenschaft die man wohl unter die Techis zählen kann. Denen ist sehr wohl bewusst, dass eine Apple Watch eher ein Gadget ist…wie es das iPad auch einst war. Naja und dann gibt es eben die in den Medien als High Society proklamierte Kundenschaft, denen es eher um Aussenwirkung geht…vielen ist jedoch gar nicht bewusst wie groß diese Kundenschaft doch in Wahrheit ist. ;) Grundsätzlich ist Apple mit der Preispolitik bei der Watch doch clever. Ab ca. 400€ kannst du die Uhr kaufen…musst du aber nicht. Solltest du sie dennoch kaufen, ist bereits beim günstigsten Modell die Gewinnmarge für Apple so hoch, das sie gar nicht so viele Exemplare absetzen müssen. Es ist aktuell ein Lifestyle-Produkt…seit wann werden diese zu Spottpreisen verkauft?! Um Entwicklungskosten zu denken gibt es die Käuferschicht die zur 5stelligen Version greift… Hier ist die Gewinnmarge wohl am größten und es gibt mit absoluter Sicherheit keine kleine Käuferschicht. Kleine Rechnung: 5000 Exemplare der 11000€ Variante sind bereits: 55 Millionen € Umsatz.
  4. Ich finde die Preisentwicklung auf eBay für die Apple Watch sehr interessant. Da bekommt man z. B. die space-grey Sport in 42 mm für unter 400,-, max. 3 – 4 Wochen alt. Das kennt man so eher nicht von Apple Produkten, das sind gut und gerne 15% Verlust in einem Monat… …und nun soll noch mal einer behaupten, die Leute reißen sich um die Uhr ;)
    • Das kann aber auch andere Gründe haben. Ich habe mir z.B. eine AW-Sport zum „testen“ gekauft um zu sehen, wie mir die AW gefällt. Jetzt trage ich die „Sport“ ca. einen Monat und überlege, eine AW Edelstahl mit Saphirglas + Edelstahlarmband zu kaufen. Ob ich die Sport verkaufe? Ja vielleicht.
      • Aber wenn man merkt, dass einem die Uhr nicht zusagt, kann man die doch locker zurück geben ;) Und man bekommt den vollen Kaufpreis zurück ;D Ich denk in einem Monat bekommt man die Watch für knapp über 300,-…
    • Hab mir auch , die Apple Watch Sport (42mm), sehr günstig über EBay Kleinanzeigen gekauft… Und muss sagen, Optik und Haptik haben meine Erwartungen noch übertroffen , da ich eigentlich zuvor die Steel bevorzugt hatte….. Denke viele zögern noch , wie sich die Software bzw. die Appauswahl entwickelt, oder wartet auf die nächste Generation(en)…
      • @Rappel…, ist bei mir ähnlich, wenn sich meine Begeisterung nicht legt, erwäge ich auch einen Wechsel zur Steel, mit der 2. oder 3. Generation ..
    • Ich lese gerade einen Artikel über Apple Watch Armbänder, die für 360€ über EBAY verkauft werden, weil die Käufer sich das Angebot nicht richtig durchlesen. Vielleicht kommt daher der Preisverfall .-)
      • Nicht wirklich, hab in den letzten Tagen die 42er Space Grey Version beobachtet und da gingen sicher 20 Stück nicht für nicht über 400,- weg. Die meisten nicht mal drei Wochen alt…
  5. Wie ist das dann, wenn die AW nicht mehr bei Updates unterstützt wird? Die Uhrzeit bleibt aber weiterhin lesbar, oder?
  6. Ich hab jetzt schon ziemlich viele Leute mit einer gesehen (bestimmt 30) – die meisten bei mir im Fitnessstudio. Als neugieriger Mensch konnte ich natürlich nicht widerstehen mal zu fragen wie sie eigentlich ist. Die meisten haben sich ziemlich positiv und überrascht geäußert. Ein paar von denen haben mir aber gesagt, dass sie sich die nur geholt haben da sie in einem Apple Store arbeiten und daher Prozente kriegen. Ansonsten hätte sich der ein oder andere die Apple Watch auch nicht geholt.
  7. Egal welches Produkt von Apple man nutzt….jeder Freund der Marke aus Kalifornien hat den Daumen nach oben gemacht. Die Watch schafft es tatsächlich,die Applefangemeinde zu teilen. Das gab es bis dato noch nie. Von daher beobachte ich das Thema doch sehr genau. Ich selbst habe auch eine Watch und trage sie in der Woche sehr gerne. Sie wird null geschont,denn in spätestens 3 Jahren ist sie eh alt. Sie kommt auch oft mit Wasser in Berührung und funktioniert trotzdem tadellos!!!! Klar kann man sagen….ist nur ne Bluetoothverbinung zu iPhone. Nur die sogenannte Konkurrenz,welche keine ist,ist doch keinen deut besser. Allein der Funktionsumfang ist, gemessen daran was Androide so bringen,ein Kaufgrund. Verarbeitung ist tadellos und Spaß macht sie auch. Habe den Kauf nicht bereut!!!
    • Sehr gewagte Aussage, sicher war es bei weiteren Geräten von Apple ebenso der Fall, dass sich die „Fangemeinde“ (ist man als Nutzer eines Gerätes gleich ein Fan???…naja) gespaltet hat. Das hat wohl das iPhone, das iPad, und auch diverse Produktlinien des Macs geschafft. Ebenso ist deine Aussage, dass die Konkurrenz keine ist, auch sehr subjektiv. Ja, kein anderer Hersteller hat es bisher geschafft seine Watch so gekonnt zu plakatieren. Ich sehe hier aber durchaus eine Gefahr von „Projekten“ wie die Pebble. Relativ unabhängig zu historischen Gebilden wie den Play Store oder den App Store In diesem Markt ist Android wohl eher ein kleiner Konkurrent zu Apple, dazu sind die beiden Ökosysteme zu differenziert.

Die Kommentare sind geschlossen.