Im Gegensatz zu Google schafft es Apple konstant hohe Verteilungsraten für sein Betriebssystem zu erreichen, wodurch viele User immer die aktuellste Version von iOS nutzen. Auch anfängliche Pannen rund um die nun mittlerweile 8. Version können das mobile OS nicht stoppen.
Kurz vor Weihnachten sackte der Zuwachs an iOS 8 zwar leicht ab. Das starke Weihnachtsgeschäft trieb die Verteilung jedoch wieder merklich nach oben. Das liegt vor allem daran, dass Apple viele neue Geräte verkaufen konnte und auf diesen eine Version von iOS 8 schon vorinstalliert war. Dadurch verschwanden die alten Geräte aus den Haushalten und wurden durch neue ersetzt.
Vor zwei Wochen hingegen lag die Verteilung bei etwa 79%, was einen ziemlich starken Anstieg in kurzer Zeit bedeuten würde. Denkbar ist hier, dass dies an der Apple Watch liegt, die iOS 8.2 voraussetzt und so Update-Muffel zu einer Aktualisierung bewegt hat.
Der Großteil der neuen iOS 8-Nutzer kommt von iOS 7, was den obigen Verdacht noch einmal untermauert. Derzeit läuft das siebte iOS noch auf 17 % der Geräten und 2% der Geräte kommen mit einer Version darunter aus.
Die Daten werden erhoben, indem getrackt wird, welche Geräte innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen Zugriff auf den App Store tätigen. So eine Statistik ist aufgrund von Verzerrungen nicht unproblematisch, stellt aber eine einfach und relativ realistische Möglichkeit dar, die Verteilungen zu messen.
24 Gedanken zu „Dank Apple Watch: 81 Prozent setzen auf iOS 8“
Die Kommentare sind geschlossen.