Apple empfiehlt im passenden Handbuch für die Apple Watch, dass die Nutzer nur auf Armbänder zurück greifen sollen, die von Apple "autorisiert" wurden. Dabei handelt es sich um Armbänder von Apple direkt oder Armbänder von Drittherstellern. Wie Heise vermutet, scheint Apple ein "Made for Apple Watch"- Programm starten zu wollen.
Eine Vielzahl von Armbandherstellern arbeitet bereits an eigenen Kollektionen, ohne jemals in Kontakt mit Apple gestanden zu haben. Das Geschäft mit den Armbändern für die neue Apple Smartwatch dürfte durchaus lukrativ sein. Apple könnte jedoch mit einem neuen Zertifizierungsprogramm teilweise einen Riegel vor un-gestattete Armbandproduktionen schieben. Unter dem Eintrag "Informationen zur Pflege der Armbänder" verweist Apple darauf, dass die Nutzer entweder auf Armbänder von Apple oder auf von Apple autorisierte Bänder zurück greifen sollten. Offiziell wurde noch kein "Made for Apple Watch"- Programm angekündigt. Denkbar wäre ein solcher Schritt jedoch. Schließlich gibt es bereits das "Made for iPhone", das "Made for iPad" und das "Made for iPod"-Programm seit einiger Zeit schon. Hersteller, die entsprechendes MFI-Zubehör produzieren, müssen an Apple Lizenzgebühren zahlen um eine Autorisierung zu erhalten.
22 Gedanken zu „Apple könnte „Made for Apple Watch“-Programm lancieren“
Die Kommentare sind geschlossen.