Nur Tage nach der öffentlichen Diskussion um den (für Europäer weitgehend harmlosen) iOS-Schädling WireLurker – Apfelpage berichtete -, wurde nun eine noch größere Sicherheitslücke publik gemacht. Sie lässt sämtliche Programme aus dem App Store unbemerkt durch gefährliche Klone ersetzen.
Von der Sicherheitsfirma FireEye (via TNW) entdeckt und „Masque Attack“ getauft, folgt die Gefahrenstelle weitgehend den Prinzipien seines Vorgänger. Erneut sind es nicht verifizierte Apps, die sich in iOS niederlegen und den Vollzugriff der Hacker ermöglichen. Die Besonderheit diesmal: Statt neue Anwendungen zu installieren, bildet der Angreifer vorhandene Programme nach und ersetzt sie unbemerkt.
Im Unterschied zu WireLurker kann der Angriff hierbei sogar direkt aus dem Browser des iPhones erfolgen – zum Beispiel, wenn der User Programme aus Safari heraus auf das Gerät spielt. Sicherheitsexperten warnen davor, dass durch dieses Vorhaben im Hintergrund Apps auf dem Home Screen ersetzt werden könnten. Die Plagiate überspielen die bereits vorhandenen Programme, nehmen ihre Daten an und sehen auch optisch exakt so aus wie das Original. Der Nutzer merkt also nicht einmal, dass er gerade einen bösartigen Klon benutzt. Die Angreifer können ab sofort alles mitlesen, was die Nutzer in der App schreiben. Insbesondere bei sensiblen Daten in Banking-Apps ist das eine große Gefahr.
Apple ist bereits seit Juli über die Bedrohung informiert. Die Attacke konnte ab iOS 7.1.1 reproduziert werden. Selbst in der aktuellen iOS 8.1.1 Beta ist die Lücke zu finden. Da „Masque Attack“ aber einen Teil von WireLurker ausnutzt, indem es die Enterprise-Zertifikate der Apps verwendet, müssten User seit Freitag davor gewarnt werden.
Ihr solltet also keine Panik haben: Wenn ihr eure Anwendungen ausschließlich aus dem App Store bezieht, macht ihr schon alles richtig. Dieser wird von Apple nämlich streng kontrolliert. Außerhalb des Softwarekaufhauses setzt der Angriff sowieso eure aktive Bestätigung voraus: Ihr müsstet auf einen Link klicken und den Download der Apps bestätigen. Ohne euer Zutun passiert also erstmals nichts.
Demonstration im Video
https://www.youtube.com/watch?v=pFffQOAbUnQ
22 Gedanken zu „Masque Attack: iOS-Virus ersetzt unbemerkt Apps“
Die Kommentare sind geschlossen.