Home » Sonstiges » iQi-Projekt: Ladepad für das iPhone in Aussicht [Video]

10. November 2013

Aaron Baumgärtner

iQi-Projekt: Ladepad für das iPhone in Aussicht [Video]

Ähnlich wie Kickstarter bietet auch Indiegogo Entwicklern und schlauen Köpfen die Möglichkeit ihre Projekte vorzustellen, um subventioniert oder anderweitig gefördert zu werden. Ganz frisch dabei ist das iQi-Team, welches mit seinem iQi-Ladepad derzeit Aufsehen erregt. 30.000 Dollar werden für die Umsetzung benötigt.

n14763

Mit dem hauchdünnen Ladepad für alle iPhones mit Lightning-Anschluss wird dem Nutzer ermöglicht sein iPhone ohne lästiges Anstecken eines Ladekabels mit neuer Energie zu versorgen. Das Ladepad wird dabei lediglich in den Lightning-Port des iPhones gesteckt und nach hinten umgeklappt. Wenn das Qi-Pad per Case fixiert wurde, genügt ein einfaches Ablegen des iPhones auf die zugehörige Ladestation. Beim Verwenden mit einer Schutzhülle wird das iQi-Ladepad designtechnisch dann wohl nicht groß ins Gewicht fallen.

Neben aktuellen Smartphones wie dem Nexus 5 oder dem LG G2 könnte sich dann auch das iPhone zu den Glücklichen zählen, die die Qi-Technologie bereits nutzen dürfen. Im Anschluss legen wir euch noch das folgende Video ans Herz, welches die Funktionsweise veranschaulicht und euch das iQi-Ladepad etwas näher bringt.

Falls ihr das Projekt unterstützen wollt könnt ihr auf indiegogo zwischen 1 und 200 US-Dollar beisteuern.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

20 Gedanken zu „iQi-Projekt: Ladepad für das iPhone in Aussicht [Video]“

  1. Ich weiß nicht ob es hier die richtigen Stelle ist, aber kennt wer von euch eine ladeschale für 3 iDivices? Die gleichzeitig geladen werden können. Lightning und 30pol?
    • Gibt im Apple Store so einen „Dock“ ohne Anschlüsse, nur mit Löchern unten drin, da kannst du bis zu 3 Geräte reinstellen und musst dann aber das originale Ladekabel von unten durchführen. Ist das einzige was ich kenne welches 300polig und Lightning zusammen ermöglichen würde. Also auf gut Deutsch ist es ein Klumpen Plastik in dem du dein iDevice stellst und dann dennoch die normalen Kabel brauchst.
  2. Sowas stelle ich mir auch vor aber mal eine andere Frage, ist dann der Elektrosmog in diesem Raum nicht so hoch das einem die Haare zu Berge stehen? Also wenn ich auf Arbeit in den Serverraum gehe, dann kräuseln sich sogar die Fußnägel hoch
    • Völliger Schwachsinn! Das funktioniert einfach mit 2 Induktionsspulen, wie bei deiner elektrischen Zahnbürste!!! Aber ich brauch sowas net. Oder ich warte noch bis es von Apple verbaut wird!
  3. Benutze ich eigentlich nur in Restaurants, Flughäfen und Starbucks. Es gibt vermehrt Tische welche auch als Ladestation fungieren. Somit kann ich mir einfach etwas bestellen und lege mein Smartphone einfach vor mir auf den Tisch während ich esse oder trinke. Da muss man nie irgend ein Ladekabel mitnehmen.
  4. Die Idee finde ich ganz gut. Die Lösung mit dem nicht sehr anschaulichen Pad auf der Rückseite ist jedoch nicht besonders gut gelöst!
  5. Und wenn ich anderes Zubeöhr benutzen will, muss ich immer erst mein iPhone auspacken. Ansonsten ist die Idee nicht schlecht, ist dann nur im Auto blöd.
    • Außerdem hab ich keinen Bock mein schönes iPhone in einer hässlichen Hülle zu verstecken. So viel Aufwand ist des mit einem Kabel wirklich nicht.

Die Kommentare sind geschlossen.