20. März 2013

Philipp Tusch

Mac OS X: Neuer Trojaner macht sich breit

Das russische Antivirus-Portal Doctor Web hat einen neuen Trojaner auf dem Mac ausfindig gemacht. Der Computer wird über ein Browser-Plugin infiziert, welches von Kino-Trailer-Seiten angefordert wird.

Wenn man mit Safari auf OS X bestimmte Seiten ansteuert, fordern diese, dass ein Browser Plugin installiert werden soll. Das Design wurde von den Hacker so angepasst, dass der Nutzer in die Irre geführt wird, ein Unterschied zu der normalen Meldung ist kaum erkennbar. Nach einem Klick auf „Installieren“ wird man auf die Downloadseite des Trojan.Yontoo.1 weitergeleitet und gefragt, ob „das kostenlose Plugin Twit Tube“ heruntergeladen werden soll. Doch statt dieser versprochenen Software, nistet sich folglich der Trojaner ein. Laut einigen Berichtet befindet sich die Malware auch in Downloads von Media-Playern, Videobearbeitungs-Programm und Download-Beschleuniger.

Der Trojaner schaltet unnötige Werbung, die nur für betroffene Macs sichtbar ist, auf diversen Seiten. Damit verdienen die Hacker auch noch Geld. Auf dem Bild oben lässt sich sehen, wie das dann zum Beispiel auf der Apple Seite aussieht.

Schützen kann man sich vorerst, indem man schlicht die Finger von Plugin-Empfehlungen auf Webseiten lässt.

15 Gedanken zu „Mac OS X: Neuer Trojaner macht sich breit“

    • Ja, es gibt einige. Obwohl diese nicht unbedingt etwas bringen. Empfehlen kann ich das OpenSource-Programm ClamXav, das einen automatischen „Hintergrund-Wächter“ mitbringt. Allgemein ist aber zu Mac OS zu sagen, dass (nach aktuellem Informationsstand) nur Trojaner existieren, bei denen der Nutzer selbst tätig werden muss. Du hast es also selbst in der Hand :)
    • Toolbars sind im Allgemeinen immer ein bisschen kritisch zu betrachten. Die meisten versuchen einem „nur“ Spam unterzuschieben, trotzdem sollte man vorsichtig sein und wirklich nur die Toolbars installieren, die man braucht. Lieber zu wenige als zu viele :)
  1. Ich installiere nur Sachen die ich kenne oder der Herausgeber sicher ist. Solange man dies befolgt, kann niemanden etwas passieren. MfG Stefan
  2. Warum installiert man sich nicht einfach Avast? Ist kostenlos, frisst kaum Ressourcen und man darf sich ein wenig weniger Gedanken machen..
  3. Hey, Und wie erkenne ich ob ich den Trojaner auf meinem Mac habe?? Habe nämlich den Verdacht das er sich auf meinem Mac breit gemacht hat,bekomme nämlich ständig diese Werbung,egal auf welcher Seite Und wie entferne ich das ganze dann wieder?? Liebe Grüße

Die Kommentare sind geschlossen.