14. November 2016

Robert Tusch

Phil Schiller: Der Touchscreen passt einfach nicht zum Mac

Shortnews: In einem Interview auf der Online-Plattform Backchannel sprach sich Apples Hardware-Chef Phil Schiller erneut gegen Touchscreen-Display in Macs aus. Er dockt damit an die Aussagen seines Kollegen Jony Ive vom Oktober an.

Apple habe laut Schiller über mehrere Jahre hinweg Touchscreen-Displays in Macs intern getestet. Das Ergebnis dieser Tests sei eindeutig gewesen: „Es ist einfach nicht das richtige“.

phil-schiller

„Wir denken an die komplette Mac-Serie“, führt Schiller fort. Wenn Apple Touchscreens ins MacBooks verbauen würde, wäre das nicht genug, da dann der Desktop-Computer nicht genauso arbeiten könne. Am iMac aber sei ein Touchscreen ein „Desaster“:

Könnt ihr euch einen 27 Zoll iMac vorstellen, wo man die Hand weit anheben muss, nur um gewisse Dinge mit dem Touchdisplay zu erledigen? Das wäre absurd.

Zudem müsse Apple dann Links und Buttons wie etwa die Menübar in macOS vergrößern, damit diese antippbar werden. Das würde die komplette User-Experience stören, so Schiller. Man könne ein Betriebssystem nicht gleichzeitig auf Maus und Finger anpassen.

Auch sein Kollege und Chefdesigner Ive äußerte sich jüngst zu dieser Problematik. Apple habe sich demnach für andere Konzepte entschieden. Statt eines berührungsempfindlichen Displays soll etwa die Tastatur als Touchscreen-Alternative herhalten, deutete er an. Demnach sei Touch Bar gerade erst der Anfang einer langen Entwicklung.

49 Gedanken zu „Phil Schiller: Der Touchscreen passt einfach nicht zum Mac“

  1. Ive und Schiller haben dieses Mal recht: touchscreen auf dem Mac ist nicht wirklich sinnvoll und eher hinderlich bei der Arbeit. Die Wischerei auf einem 27 Zoll iMac, um die ganzen Fingerabdrücke zu eliminieren, tut ein Übriges!
  2. Anstatt überall den nächsten neusten Schnickschnack einzubauen, wird bei Apple wenigstens richtig darüber nachgedacht, was in die Produkte kommt und was nicht.
    • Das seh ich aber genau wie Siggi – und ich habe spontan das gleiche wie er gedacht – obgleich ich seit Jahren Apple Fan bin glaube ich das Phil falsch liegt (im besonderen mit der sinnfreien Leiste). Ich bin der Meinung der iMac (oder zumindest eine Variante davon) gehört in die waagerechte (in den Tisch) und dann macht Touch auf der ganzen Fläche Sinn. Die Kombination eines geschlossenen Unix-File-Systems ála Apple macOS und Touch als echte Arbeitsplatte würde einen Traum von mir erfüllen und mich ‚richtig intensiv‘ als Zeichner/CAD-Konstrukteur in das Arbeitsgerät eindringen lassen. schnell mal die ganzen Zeichnungen drehen, zoomen und mit so-Lines verbinden und die Ergebnisse in Files ablegen und schützen und genauso frei verteilen wie mit einem PC – und das ohne die Windows/Komponenten-Schwächen.
      • Endlich, habe durch die Kommentare gescrollt für einen sinnvollen Kommentar wie diesen, hinterdem auch wenigstens wissen steckt… die meisten sagen einfach die Leute von apple machen schon das richtige.. ich bin allerdings ganz deiner Meinung beispielsweise könnte man beim iMac den man aufgestellt hat generell in MacOS wie bei Windows zum Beispiel einen Touch Modus implementieren, den man gelegentlich an/aus schalten kann, man wird ihn wohl als „Standard-User“ seltener brauchen aber er wäre da, das macht ihn praktisch!!
  3. Ich würde es toll finden wenn das Touchscreen kommen würde es ist innovativer und cool und wer es nicht benutzen möchte macht es einfach nicht
    • Aber wie gesagt dann müsste das komplette Betriebssystem umgestellt werden. Lieber Touch bei iOS und Tastatur+Trackpad bei macOS, da kommt man auch nicht durcheinander und hat so ein Mischmasch wie bei Windows
    • Innovativer vielleicht, aber sicherlich nicht effektiver als mit dem Touchpad. Somit aus meiner Sicht ein überflüssiger Schnickschnack.
  4. So ein Quatsch. Microsoft hat doch erst vor kurzem gezeigt wie ein All in one PC und Touch sich optimal ergänzen. Bin wirklich entsetzt, wie wenig Ideen Apple aktuell hat und wie sie die Augen vor dem Fortschritt verschließen.
  5. Ein Touchscreen würde nur dann Sinn machen, würde MacOS angepasst. Denkbar wäre eine Lösung a la Windows 10. Über Sinn und Unsinn wage ich nicht zu spekulieren. Besser wäre eine touch Display Integration ins Trackpad. Oder daneben. Wie auch immer, man hätte mehr Platz und müsste die Hand nicht gross bewegen.
  6. Ich habe schon so oft intuitiv auf meinem Bildschirm getouched und dann gedacht: WTF leider kein Touchscreen.
  7. Ich finde die Lösung von Microsoft Bombe. “ nutze dein Gerät wie du es willst “ Aber auf den Zug können die bei Apple nicht mehr aufspringen. Dafür haben sie das Surface zu doll belächelt!
      • LOL! Dann warte mal noch 6 Wochen und schau dir dann die Verkaufszahlen an wenn die Macbook Pro User nach jahrelangem Warten endlich mal upgraden können, ihre Bestellungen gemacht haben…
  8. Man kann sich alle schön und schlecht reden…. Aber so eine Radikalkur dient doch niemandem: Kein SD-Schacht, kein Magsafe, kein leuchtendes Logo, keine USB 3.0-Anschlüsse….. Die Liebe zum Detail fehlt, die Preise sind gigantisch und Innovationen fehlen (oder sind geklaut :-/ ) Steve Jobs dreht sich im Grab herum…! ?
    • also Andreas…..Du bist kein Pro was diskutierst du hier rum. MagSafe …war nett und bei einigen Dappen auch notwendig ,aber die neuen TB3 Stecker haben fast die gleich Funktion wenn man daran zieht. Sollte man nicht aber es geht. Zum neuen Stecker muss man nichts sagen , State of the Art ..mehr geht in den nächsten 3-4 Jahren nicht. SD-Card Reader …fast alle ProKameras können Wlan oder BT. Versuch mal den altes Equipment zu erneuern , dann brauchst du keinen SD-Card Slot und auch keine Adapter. Leuchtendes Logo …..sehr wichtig für einen Pro….??? USB3 und TB3 ist der selbe Stecker und somit im MBP vorhanden. Das einzige was mir am neuen 15″ MBP und das ist für einem Pro gar nicht so unwichtig …wechselbare SSD. Das neue MBP ist ein fantaschtisches Gerät und für einen Pro auch nicht zu teuer. Für einen Schüler oder Studenten gibt es günstige Alternativen. Der Rest braucht ein MBP nicht und sollte hier auch nicht meckern.
  9. Man muss sich ja nur Windows 10 anschauen und sieht, dass Maus- und Touchbedienung eben nicht jeweils zu einem sonderlich guten Ergebnis führen.
    • WISO nicht ?? Die freie Wahl ermöglichen (Touch im IMac) und dann schauen was die Programmierer damit anstellen/leisten werden – vielleicht sind wir vom Optimum nur noch so weit weg, weil uns noch keine Anwendung gezeigt hat, wie der Mensch wirklich optimal mit dem Bildschirm arbeiten könnte. ???
  10. Ich bin auch gegen touchscreens in notebooks, ist ergonomisch eine katastrophe. Man muss nicht jeden trend mitmachen. Wer ein touchscreen soll sich ein ipad besorgen.

Die Kommentare sind geschlossen.