9. Mai 2016

Robert Tusch

Apple-Karten: Leipzig in 3D verfügbar

Apple hat erneut sein Kartenmaterial aktualisiert. Die ostdeutsche Stadt Leipzig lässt sich damit ab sofort in 3D betrachten.

IMG_0280

Zwar gibt es noch keinen virtuellen Stadtrundgang, doch darauf müssen derzeit viele Städte in Deutschland verzichten. Immerhin ist mit Leipzig die zweite ostdeutsche Stadt in 3D verfügbar. Dresden lässt sich schon seit einiger Zeit von allen Seiten betrachten. Ansonsten konzentriert sich Apple eher auf den Westen des Landes.

Eine Liste der 3D-Städte pflegt der Konzern auf seiner Webseite. Allerdings ist dort Leipzig noch nicht gelistet. Solltet ihr weitere Städte gefunden haben, die Nutzer ebenfalls in 3D ansehen können, lasst es uns wissen.

Vielen Dank an Mark für den Hinweis.

27 Gedanken zu „Apple-Karten: Leipzig in 3D verfügbar“

  1. offtopic: Bei meinem 4s ist die Mitteilungszentrale mitten im Bildschirm eingefroren. Ausschalten kann ich es nicht, da die Mitteilungszentrale genau über dem Ausschalt-„Slyder liegt. Gibt es eine andere Möglichkeit das Gerät auszuschalten ohne es auf Werkeinstellung zu setzten, außer zu warten bis der Akku leer ist? Danke im Voraus
    • Home und Ein/Aus Knopf solange gedrückt halten bis sich das iPhone ausschaltet. Danach wieder normal einschalten.
    • Ja ein Hard Reset: homebutton und Standby Button so lange gedrückt halten bis das Apple Logo wieder kommt
    • Vielleicht probierst du mal einen soft reset, indem du Homebutton und An/Aus-Taster gleichzeitig gedrückt hältst, bis das Gerät neu startet…
    • Du könntest den Home und Powerbutton gleichzeitig so lange drücken bis es aus ist und dann einfach neu starten ;)
  2. Apple hat bald jede Stadt bis auf Düsseldorf gemacht. Bravo am besten kommt vorher noch sowas wie Ratingen oder Neuss.
  3. Also ich bin der Meinung, dass Apple bevor sie sämtliche Städte in 3D zeigen, lieber mal die Option einführen sollten eine Routenführung mit 1-2 Zwischenzielen (um meine Anforderungen mal nicht zu hoch anzusetzen, lieber wären mir 4 oder 5) zu planen.

Die Kommentare sind geschlossen.