Ab Herbst soll der Musikdienst Vevo in Deutschland starten. Das berichtet das Wallstreet Journal.
Der werbefinanzierte Dienst von Sony soll neben dem üblichen Web-Auftritt auch via Smartphone App abrufbar sein. Zudem habe Apple erst kürzlich einen Deal geschlossen, wonach Vevo auch den Apple TV erreichen soll. Im Zuge der Kooperation werden Musikvideos On-Demand auf der Set-Top-Box zugänglich. Mit dem Schritt will sich Vevo unabhängiger von Youtube machen, um die Werbeeinnahmen nicht mit Google teilen zu müssen.
Apple versucht derweil stetig neue Inhalte auf den Apple TV zu bringen. Zuletzt ergänzte man im Juni via Softwareupdate HBO GO und WatchESPN – allerdings nur für die USA. In Deutschland erschien damals lediglich Crunchyroll (Abopflichtig) und der On-Demand-Streaming-Service für Konzerte und Musik-Dokus Qello auf dem Schirm.
4 Gedanken zu „Apple TV bringt Vevo-Musikvideos nach Deutschland“
Die Kommentare sind geschlossen.