17. November 2014

Aaron Baumgärtner

Blocks Camera: Die Kamera für 360 Grad, 3D und Action-Videos

Heute möchten wir euch ein interessantes Kickstarter-Projekt näher bringen, welches sich besonders an alle Video- und Film-Liebhaber richtet. Block Camera ist eine Kamera, die sich selbst als Multifunktionskamera bezeichnet und dieser Beschreibung auch gerecht wird. 360 Grad, 3D und Action-Videos sollen mit ihr kein Problem sein. Block Camera bietet dem Nutzer drei spannende Aufnahme-Modi, die durch flexible Kamera-Module realisiert werden können. So bietet die Kamera vier Schnittstellen, in welche Kamera-Linsen eingesetzt werden können, oder auch Akkus ihren Platz finden, um die Laufzeit der Kamera zu erhöhen. Durch die intelligent positionierten Kameras kann der Nutzer auf einfachstem Wege 360 Grad Aufnahmen

Telekom zieht an: LTE-Advanced mit bis zu 300 MBit/s im Ausbau

Die Telekom macht im Kampf um das beste Netz weiter Boden gut. Der Rosa-Riese beginnt laut einer Pressemitteilung nun mit der Aufstockung des LTE-Netzes auf bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload. Ermöglicht wird dieses LTE-Advanced der Kategorie 6 durch ein Projekt, das unter dem Namen Carrier-Aggregation firmiert. Dabei werden die Frequenzbereiche um 1800 MHz und um 2600 MHz gleichzeitig genutzt. Mit den neuen Geschwindigkeiten will die Telekom ein weiteres Argument für das eigene D1-Netz aufbauen. Dementsprechend hat der Provider die hauseigenen Tarife* angepasst. Auch Bestandsnutzer werden von dem schnelleren Netz, sofern ausgebaut, Gebrauch machen können.

17. November 2014

Julian Senft

Chinesische Polizei verhaftet Entwickler von WireLurker

Die chinesische Polizei hat laut einem offizielle Weibo-Eintrag drei Männer festgenommen, die für die Malware WireLurker zuständig sein sollen. Anfang November infizierte diese zahlreiche, eigentlich Malware-geschützte iOS Geräte. Zwei der Entwickler befinden sich angeblich in Gewahrsam. Vorwurf: Sie sollen die Software lediglich zur illegalen Bereicherung entwickelt haben. Die Polizei schaltete zusätzlich den zur Verbreitung dienenden App Store Maiyadi ab. Über diesen hatten Nutzer Programme bezogen und auf das iPhone oder iPad gespielt, was im Endeffekt zur Ausbreitung der Malware führte. Der Grund für die schnelle Festnahme war wahrscheinlich ein Tipp von Cloud-Security Software-Entwickler Qihoo 360 Technology. Konkrete Namen wurden aber nicht

Einen Monat OS X Yosemite: Eure Erfahrungen mit Version 10.10

Vor knapp einem Monat hat Apple OS X Yosemite zum Download freigegeben. Von einem runderneuerten Design über die Spotlight-Suche, den neuen Mail-Funktionen und der verbesserten Nachrichten-App bis hin zur Mitteilungszentrale, iCloud Drive und iTunes 12. Mittlerweile habt ihr bestimmt all diese Funktionen schon einmal ausprobiert. OS X Yosemite erfreute sich nach dem Release einer großen Nachfrage, ging aber dennoch mit einigen Problemen einher. So schienen wenige Apps, die noch nicht aktualisiert werden oder schlichtweg keiner Betreuung mehr unterliegen, Yosemite so gar nicht zu mögen und haben sich für den Absturz entschieden. Andere Nutzer waren von WLAN-Problemen belästigt – diese werden

14. November 2014

Robert Tusch

AppSalat: Wochenend-Tipp FRAMED & Studenten-Rabatt bei Spotify

AppSalat am 14.11.2014. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. App-Tipp für das Wochenende: FRAMED. In der neu erschienenen Universal-App unterstützt ihr einen Dieb dabei, vor der Polizei zu fliehen. Dazu müsst ihr Teile einer Story wie ein Puzzle richtig zusammensetzen und in der korrekten Reihenfolge anordnen. Je nachdem, wie ihr die Teile anordnet, entscheidet es darüber, ob der Täter flüchten kann oder

14. November 2014

Robert Tusch

„Masque Attack“: Apple informiert über sichere App-Downloads

Mit dem relativ grob ausgefallenen Statement heute Morgen hat sich Apple zum Glück nicht zufrieden gegeben. Der Konzern reicht über ein Support-Dokument nun wichtige Tipps nach, wie sich unwissende iOS-Nutzer vor der als "Masque Attack" deklarierten Sicherheitslücke schützen können. Insbesondere im Enterprise-Umfeld, also bei Unternehmen, ist es üblich, Apps nicht aus dem App Store, sondern aus Safari heraus zu laden. In den jetzt veröffentlichten Sicherheitsrichtlinien für die Installation von Software auf iOS betont der iPhone-Hersteller auch dann die Apps nur von einer sicheren Seite des Unternehmens zu downloaden. Lädt ein Mitarbeiter die Programme von nicht verifizierten Seiten, besteht die Möglichkeit

Trotz Masque Attack: Erschreckende Bereitschaft zum Dritt-Download

In der vergangenen Nacht hat das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten eine öffentliche Warnung an alle iOS-Nutzer ausgesprochen. Und prompt reagiert auch Apple auf die Bedrohung – mit verharmlosenden Worten. Und das obwohl die Gefahr vor der Attacke bei vielen Nutzern sehr groß ist. Grund dafür ist das letzte Woche publik gewordene Masque Attack, wir berichteten hier. Der iOS-Schädling ersetzt vorhandene Apps durch Nachbauten und kann so alles mitlesen, was der Nutzer eingibt. Die Malware springt genau dann auf das iPhone oder iPad, wenn der Nutzer aus einer Eigeninitiative heraus in Safari Programme von dubiosen Drittanbietern herunterlädt. Wie

13. November 2014

Robert Tusch

AppSalat: Rdio vor Spotify, Finanzblick nach Outbank

AppSalat am 13.11.2014. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Online-Banking App Finanzblick erhält Touch ID. Apples Fingerabdrucksensor ist zurecht in Banking-Apps beliebt. Auch Finanzblick schließt sich diesem Trend nun an und integriert den Schutz mit Touch ID in Version 3.0 in das Programm. Flankiert wird die Neuerung von Fehlerbehebungen. Damit kommt Finanzblick mit dem Touch ID Support etwas später als die Konkurrenz

13. November 2014

Robert Tusch

Things für iPad erhält neues Design, Handoff & mehr

Spätestens seit unserer Umfrage nach euren liebsten ToDo-Apps wisst ihr: Wir setzen auf Things, wenn es um die Ordnung von anstehenden Aufgaben geht. Das Programm hat für iPad nun ein lang ersehntes Update erhalten. Während Things für iPhone schon seit zwei Monaten mit einem neuen Design aufwartet, hat Cultured Code nun auch die iPad-App aktualisiert. Ganz oben auf der Liste steht dabei natürlich die für iOS 7/8 angepasste Benutzeroberfläche. Sie verfügt nun über weitaus größere Farbflächen und eine neue Schriftart – gut gelungen, wie wir finden. Darüber hinaus erhalten Things-Nutzer eine Erweiterung für Safari und andere Apps mit einem Share-Sheet.

12. November 2014

Philipp Tusch

AppSalat: Youtube startet Musikvideo-Streaming-Service

AppSalat am 12.11.2014. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Google startet YouTube Musik-Streaming-Service Music Key. Noch als Beta, aber immerhin. Der lange angekündigte Musik-Service „Music Key“ von YouTube geht an den Start. In Deutschland ist er allerdings noch unbrauchbar. Mit Music Key lassen sich Songs inklusive Videos durchhören. Das Ganze ist kostenlos. Wer dennoch die zunächst verlangten 7,99 Dollar (später 9,99 Dollar)

Drei Meter Lightningkabel von KERO

Manchmal können Kabel einfach nicht lang genug sein. Das gilt auch für Lightningkabel. Wer sich ein Kabel am Bett oder auf der Couch als Ladestation installieren will, der kommt mit den bisherigen Längen der Lightningkabel schnell an die Grenzen. KERO hat sich diesem Thema angenommen und ein hauseigenes Lightningkabel entwickelt. Das Lasso-Cable ist, wie es der Name schon verraten mag, ein Kabel in Überlänge. Um genau zu sein ist es ganze 3 Meter lang. Die verbauten Lightningchips sind von Apple zertifiziert (MFI – Made For iPhone/iPad/iPod) und werden von allen iDevice-Geräten problemslos aktzeptiert. Es erscheint also keine iOS-Warnung „Das angeschlossene

11. November 2014

Philipp Tusch

AppSalat: Cloud Opener für iCloud Drive, WidgetCal & weitere Tipps

AppSalat am 11.11.2014. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Cloud Opener zeigt iCloud Drive Dokumente an. Diese App solltet ihr euch unbedingt anschauen. Cloud Opener bietet den von Apple nicht angebotenen Schnellzugriff auf iCloud Drive in einer dedizierten Anwendung. Das heißt: Ihr seht dort alle Dokumente, die ihr irgendwann mal in Apples iCloud Ablage eingefügt habt und könnt sie direkt in der

11. November 2014

Michael Kammler

Siri-Konkurrentin Cortana bald auch für iOS?

Bisher ist Microsofts Sprachassistentin Cortana noch exklusiv für Windows Phone verfügbar. Einem aktuellen Microsoft-Statement zufolge soll sich das jedoch bald ändern. Die Siri Konkurrenz soll zeitnah auch für andere Plattformen verfügbar sein. Microsoft Managerin Julie Larson-Green präsentierte jüngst im Rahmen eines Treffens mit einer kleinen Journalisten-Gruppe die neuen Möglichkeiten der intelligenten Sprachassistentin. Sie hielt fest, dass Cortana nicht nur in der Lage sei Wetter oder Sportinformationen herauszusuchen, sondern noch einiges mehr kann. Die Frage aus dem Journalistenkreis heraus: "Ob denn Cortana auch bald für andere Plattformen verfügbar sein wird?", lies schließlich nicht lange auf sich warten. Die Microsoft Managerin beantwortete

10. November 2014

Robert Tusch

AppSalat: Facebook Messenger erreicht 500 Millionen Nutzer

AppSalat am 10.11.2014. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Facebook Messenger mit 500 Millionen Nutzern. Eine halbe Milliarde Menschen nutzen den Facebook Messenger mittlerweile monatlich. Damit erreicht die App einen neuen Rekord. Zum Vergleich: WhatsApp verzeichnet 600 Millionen Anwender. Notes Pro heute gratis. Die Universal-App Notes Pro ermöglicht euch das Erstellen von Notizen, besitzt eine Ordnerstruktur und die Möglichkeit, Ordner mit einem

Masque Attack: iOS-Virus ersetzt unbemerkt Apps

Nur Tage nach der öffentlichen Diskussion um den (für Europäer weitgehend harmlosen) iOS-Schädling WireLurker – Apfelpage berichtete -, wurde nun eine noch größere Sicherheitslücke publik gemacht. Sie lässt sämtliche Programme aus dem App Store unbemerkt durch gefährliche Klone ersetzen. Von der Sicherheitsfirma FireEye (via TNW) entdeckt und „Masque Attack“ getauft, folgt die Gefahrenstelle weitgehend den Prinzipien seines Vorgänger. Erneut sind es nicht verifizierte Apps, die sich in iOS niederlegen und den Vollzugriff der Hacker ermöglichen. Die Besonderheit diesmal: Statt neue Anwendungen zu installieren, bildet der Angreifer vorhandene Programme nach und ersetzt sie unbemerkt. Im Unterschied zu WireLurker kann der Angriff hierbei sogar

10. November 2014

Robert Tusch

Apple bietet Online-Tool zum Abmelden von iMessage

Anfang Februar haben wir uns in einem Eintrag einem Problem angenommen, mit dem sich insbesondere ehemalige iPhone-Nutzer herumschlagen, die zu Android, Windows Phone oder anderen Betriebssystem gewechselt sind. Damals haben wir uns dem Fallbeispiel Benjamin Stein gewidmet und die iMessage-Anhänglichkeit an die Telefonnummer in wenigen Absätzen erklärt: Stein wechselte von iOS zu Android und der Großteil seiner Freunde besitzt ein iPhone. Das Problem: Wenn ihm ein Freund eine SMS schicken will, dann versucht das iPhone diese immer zuerst per iMessage zu versenden, obwohl sich Stein komplett von Apples Diensten abgemeldet hat. Auch der freundliche Apple-Support konnte nicht helfen. Eine Situation,