Während die Nordkorea-Satire "The Interview" weiterhin viele Schlagzeilen macht – nun soll die Musik im Film auch noch Urheberrechte verletzt haben – hat Apple seine initiale Entscheidung, den Streifen nicht anzubieten, widerrufen. In den USA und in Kanada steht die Komödie ab sofort auf iTunes (Affiliate-Link) zum Download bereit.
Mit 6 Dollar zum Leihen bzw. 15 Dollar zum Kauf kostet der Titel bei Apple genauso viel wie auf anderen Plattformen. Seit Donnerstag steht "The Interview" bereits bei YouTube, Google Play und XBox Video bereit. Zudem stellte Sony eine dedizierte Website namens seetheinterview.com online, auf der sich der Film mit US-Bankkarte und -IP anschauen lässt.
Nur mit US-Account
Zu den Gründen für den verspäteten Release äußert sich Apple nicht, die PR-Abteilung lässt lediglich ein kühnes "we’re pleased to offer The Interview for rental or purchase on the iTunes Store" da. Wenigstens hat sich der Konzern damit eine extra Schlagzeile gesichert. In Deutschland ist der Streifen natürlich weiterhin nicht verfügbar. Wer ihn trotzdem sehen möchte, muss sich mit einem US-Account einloggen.
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
29 Gedanken zu „Zurückgerudert: Apple stellt „The Interview“ doch auf iTunes bereit“
Die Kommentare sind geschlossen.