Aktuellen Quartalszahlen zufolge konnten Xiaomi und Huawei Apple mit dem iPhone in China vom Thron stoßen. Das ist für den Konzern aus Cupertino ein deutliches Alarmsignal. Schließlich leistete Tim Cook auch in China eine Menge Aufbauarbeit, was mit einer Wachstums-Abhängigkeit vom chinesischen Markt einhergeht.
Bereits im Juni-Quartal lag Apple mit den prognostizierten Absatzzahlen hinter den Erwartungen. Der kanadische Marktforscher Canalys hat dafür nun eine Erklärung parat. Schließlich verkaufte sich das iPhone 6 und iPhone 6 Plus nach dem Start ziemlich gut in China, was zuletzt auch durch den neuen Vertriebskanal über China Mobile angeheizt wurde. Langsam aber sicher stellte sich jedoch eine Sättigung im Bereich des Upgradezykluses ein. Diese Sättigung sorgte nun auch dafür, dass das iPhone Plätze im Ranking verlor. Neben dem alten neuen Platzhisch Xiaomi, zog auch Huawei am iPhone vorbei. Xiaomi hält aktuell einen Markanteil von 15,9 Prozent. Huawei liegt nach einem stolzen Wachstum von 48 Prozent mit einem Marktanteil von 15,7 Prozent knapp dahinter.
Parallel zu den neuen Informationen musste auch die Apple Aktie einen weiteren Sinkflug in Kauf nehmen. Das gestrige Tagestief von 117,52 Dollar markierte den tiefsten Stand der Apple Aktie seit Februar. Xiaomi hingegen wappnet sich für den US-Markt, der 2016 forciert werden soll. Ob das Apple aus China auch auf dem Heimatmarkt des iPhones langfristig gute Absatzzahlen erzielen wird, bleibt abzuwarten.
19 Gedanken zu „Xiaomi und Huawei ziehen in China am iPhone vorbei“
Die Kommentare sind geschlossen.