Shortnews: Apple hat sich die populäre iOS-App Workflow einverleibt. Das smarte Tool versteht sich auf die Automatisierung von Prozessen und Abläufen unter iOS und nutzt dabei jede Möglichkeit aus, die Apple den Entwicklern zur Verfügung stellt.
Der Sinn von Workflow ist es, alltägliche Fingertipps auf dem iOS-Gerät zu ersparen, indem die Prozesse automatisiert werden. In einer Art Baukastensystem könnt ihr euch eure Reihenfolgen zusammenbasteln. Zur Auswahl stehen dabei neben den üblichen Share-Bauteilen und „Öffnen in“-Erweiterungen auch etwas außergewöhnlichere Dinge. So etwa könnt ihr Fotos laden, schießen lassen oder automatisch drehen, PDFs oder ZIP-Dateien erzeugen, rechnen oder eure Zwischenablage verwenden – um nur einige Beispiele zu nennen.
Die App gewann extrem an Popularität und hat sogar Apples Design Award bekommen. Zu welchem Preis und warum Apple das Programm einverleibt hat, ist nicht klar. Beide Konzerne bestätigen die Übernahme aber.
Workflow-Entwickler Ari Weinstein äußert sich wie folgt:
“We are thrilled to be joining Apple,” said Weinstein in a statement. “We’ve worked closely with Apple from the very beginning, from kickstarting our company as students attending WWDC to developing and launching Workflow and seeing its amazing success on the App Store. We can’t wait to take our work to the next level at Apple and contribute to products that touch people across the world.”
Das erfreuliche für Nutzer: Anders als bei vergangenen App-Übernahmen lässt Apple das Programm auch weiterhin im Store – und ab sofort auch gratis!
6 Gedanken zu „Workflow für iOS: Apple kauft Automatisierungstool“
Die Kommentare sind geschlossen.