15. März 2015

Aaron Baumgärtner

WoodPuck: iPhone drahtlos laden mit Bambus-Holz

Wir möchten euch heute eine schicke Lösung vorstellen, die euer iPhone 6 drahtlos mit neuer Energie versorgt. Da das iPhone von Werk ab leider kein iQi-Modul bereitstellt, muss dieses erst nachgerüstet werden. Hierfür haben wir euch das iPhone 6 Case von Kosee* herausgesucht, welches bereits für 16,99 Euro erhältlich ist.

81ZNZ2V5HZL._SL1500_

Das Case empfängt das iPhone 6 und verbindet über den Lightning-Connector an der Unterseite das iPhone mit dem iQi-Modul und ermöglicht somit drahtloses Laden. Zusätzlich schützt das Case vor Kratzern und kann problemlos den gesamten Alltag angelegt bleiben.

Als Ladestation ist uns die Bambus-Ausgabe WoodPuck positiv aufgefallen. Das Material ist angenehm anzufassen und sorgt für einen modernen Look, der sich schlicht in das Gesamtbild eines aufgeräumten Schreibtisches einbringt. 44,99 Euro schlagen für die Bambus-Version* zu Buche. Für 29,99 Euro sind auch Alternativen* zu haben.

91ymQWyTgOL._SL1500_Angesteckt wird die Ladestation über einen Micro-USB-Anschluss, der über einen USB-Steckplatz mit Strom versorgt wird. Das iPhone wird mit angelegtem Case zum Aufladen nur auf der Station platziert. Die Installation beider Zubehör-Teile ist sehr einfach gehalten und erfordert nur wenige Minuten.

*Affiliate-Link

28 Gedanken zu „WoodPuck: iPhone drahtlos laden mit Bambus-Holz“

    • Das kommt vor allem, wenn ich mich nicht irre, auf die vorhandene Fläche an. Je größer die Querschnittsfläche, also im Endeffekt die Fläche, die die Spule umspannt, desto effektiver kann die Energie übertragen werden. Natürlich ist die Entfernung auch ein entscheidener Faktor, da wir hier aber von Induktion und nicht elektromagnetischer Resonanz reden, wird das aufzuladene Gerät sowieso direkt auf das Aufladegerät plaziert. Ich gehe davon aus, dass der Energiedurchsatz schon recht gut sein dürfte. Elektrozahnbürste ist eher ein unglücklicher Vergleich für sowas
      • Naja so ein Teil hört sich immer schön und gut an aber es gibt schon seine Gründe wieso  Produkte sowas nicht haben. Ich sag nur Akku geht kaputt, wird alles viel zu heiß und laden tut es auch nicht effizient
  1. Also Induktionsladung ist für mich totaler Schwachsinn! Mal ehrlich…ob ich jetzt das iPhone direkt an das Ladegerät hänge, oder erstmal die „Induktionsplatte“ irgendwo einstecken muss…kommt doch am Ende das Gleiche raus…oder?! ;)
  2. Ich finde drahtloses Laden nur sinnvoll, wenn es im Smartphone verbaut ist. Die zusätzlichen Hüllen sind dann einfach zu dick und hässlich. Sehe aktuell keinen Vorteil zum aktuellen Stecker: Sollte das iPhone es irgendwann von sich aus können, würde ich es nutzen, ansonsten bin ich auch mit der aktuellen Steckerlösung zu frieden.
  3. Schöne Idee, sähe auf meinem Holzschreibtisch bestimmt edel aus. Aber ich habe IPhone 6 plus und noch niemals eine Schutzhülle benutzt, bei keinem meiner vielen IPhones ;))) Insofern kommt es für mich nicht in Frage.
  4. Wenn Apple irgendwann mal das kontaktlose Aufladen integriert ist es dann revolutionary und the next big thing.
  5. Habe gerade so ein Teil geschenkt bekommen. Was für eine Hülle brauche ich jetzt? Ich habe eine Standard-Plastikhülle in weiß. Braucht es bestimmte Einstellungen im iPhone 6?

Die Kommentare sind geschlossen.