Die vor sechs Tagen auf Version 2.12.1 aktualisierte Messenger-Anwendung WhatsApp ist zwar weiterhin noch dabei, die Telefonfunktion auf iOS für die wenigen restlichen Nutzer freizugeben, doch bahnt sich schon eine hier häufig gestellte Frage an: Wie viel Datenvolumen geht für WhatsApp Call eigentlich drauf?
Bis zu 0,6 MB verbraucht die Funktion pro Gesprächsminute, wie Apfelpage-Leser Sven festgehalten hat. Pro Stunde sind das also 36 MB. Wer täglich eine Stunde telefoniert, kommt im Monat auf immerhin 1,08 GB Datenverbrauch. Auf Android ist der Verlust der Daten sogar noch deutlich größer: Hier muss man mit 2,7 GB im Monat planen. Der Verbrauch variiert jedoch stark von Telefonat zu Telefonat.
Datenverbrauch einsehen
Natürlich geht es zu Lasten des Mobilfunk-Vertrages, wenn man unterwegs telefoniert. Deshalb wird empfohlen solche Telefonate lediglich im heimischen WLAN-Netz zu führen und unterwegs auf den Chat oder die Telefon-Flat auszuweichen. Damit kommt man billiger weg und braucht sich keine Sorgen um den Datenverbrauch machen. Im Übrigen bietet WhatsApp selbst die Möglichkeit, den Datenverbrauch einzusehen: Unter Einstellungen -> Account -> Netzwerk-Nutzung könnt ihr die verbrauchten MBs zählen lassen – jedoch wird hier das Laden der Bilder vernachlässigt. Deaktivieren kann man WhatsApp Calls übrigens nicht.
Unser Tipp: Behaltet die oben genannten Zahlen ruhig einmal im Hinterkopf, wenn ihr die VoIP-Funktion des Messengers mobil nutzt und setzt euch eine Grenze, bis wohin ihr euer Volumen ausreizen könnt und wollt.
48 Gedanken zu „WhatsApp Call: Bis zu 0,6 MB Datenverbrauch pro Minute“
Die Kommentare sind geschlossen.