Home » Apps » WhatsApp Call: Bis zu 0,6 MB Datenverbrauch pro Minute

27. April 2015

Robert Tusch

WhatsApp Call: Bis zu 0,6 MB Datenverbrauch pro Minute

Die vor sechs Tagen auf Version 2.12.1 aktualisierte Messenger-Anwendung WhatsApp ist zwar weiterhin noch dabei, die Telefonfunktion auf iOS für die wenigen restlichen Nutzer freizugeben, doch bahnt sich schon eine hier häufig gestellte Frage an: Wie viel Datenvolumen geht für WhatsApp Call eigentlich drauf?

Bis zu 0,6 MB verbraucht die Funktion pro Gesprächsminute, wie Apfelpage-Leser Sven festgehalten hat. Pro Stunde sind das also 36 MB. Wer täglich eine Stunde telefoniert, kommt im Monat auf immerhin 1,08 GB Datenverbrauch. Auf Android ist der Verlust der Daten sogar noch deutlich größer: Hier muss man mit 2,7 GB im Monat planen. Der Verbrauch variiert jedoch stark von Telefonat zu Telefonat.

Datenverbrauch einsehen

Natürlich geht es zu Lasten des Mobilfunk-Vertrages, wenn man unterwegs telefoniert. Deshalb wird empfohlen solche Telefonate lediglich im heimischen WLAN-Netz zu führen und unterwegs auf den Chat oder die Telefon-Flat auszuweichen. Damit kommt man billiger weg und braucht sich keine Sorgen um den Datenverbrauch machen. Im Übrigen bietet WhatsApp selbst die Möglichkeit, den Datenverbrauch einzusehen: Unter Einstellungen -> Account -> Netzwerk-Nutzung könnt ihr die verbrauchten MBs zählen lassen – jedoch wird hier das Laden der Bilder vernachlässigt. Deaktivieren kann man WhatsApp Calls übrigens nicht.

Unser Tipp: Behaltet die oben genannten Zahlen ruhig einmal im Hinterkopf, wenn ihr die VoIP-Funktion des Messengers mobil nutzt und setzt euch eine Grenze, bis wohin ihr euer Volumen ausreizen könnt und wollt.

48 Gedanken zu „WhatsApp Call: Bis zu 0,6 MB Datenverbrauch pro Minute“

  1. Ich verstehe es einfach nicht. Warum bieten so viele Anbieter immer noch eine all-net-flat zu überteuerten Preisen an, wenn fast jeder whatsapp und Co. besitzt?! Dann sollen die Anbieter sich Gedanken machen, um richtige Mobilfunkverträge an den man(n) (Frau) zu bringen.
  2. Liebes Apfelpage Team: Whatsapp -> Einstellungen -> Account -> Netzwerk-Nutzung -> runterscrollen bis zum vorletzten Punkt -> siehe Whatsapp-Anruf Bytes empfangen/gesendet
  3. Und ich kann nicht verstehen, warum ich über Whatsapp einen Anruf tätigen sollte und denen somit noch meine Gesprächsdaten überlassen. Da bevorzuge ich doch normale Anrufe oder seriösere Anbieter…
      • Ab 9ct. pro Minute. Ist das zu teuer?? Wem seine Privatsphäre nix wert ist, kann aber natürlich auch über Whatsapp telefonieren – vorausgesetzt, der gemeine Whatsapp-Benutzer kann überhaupt noch sprechen…
      • @Willy, das kommt auf den Tarif an ! Bei mir kosten dank des „richtigen“ Providers EU-Telefonate fast nichts ! Es sind immer die selben … teures iPhone haben wollen und dann am Provider / Tarif sparen !!!
      • Ich glaube AuslandsDaten-Anruf(e) sind teurer als über die Gesprächflat. Ein MB ist im Ausland wesentlich teurer, als eine Gesprächsminute.
    • @neeco So ein bullshit, Facebook, Google usw. sind nicht beim Treffen mit Barack Obama aufgetaucht. Die versuchen wenigstens das ganze noch zu boykottieren. Die guten deutschen Provider geben der NSA alles was sie brauchen. Man hat das ja mitbekommen, was Vodafone der NSA überlassen hat. Telekom mit der de-mail, genau das gleiche. Man wählt zwischen Pest und Cholera, mir ist Facebook da aber lieber, als die NSA.
  4. Niemals werde ich die Mikrofon Funktion für whatsapp freigeben. Facebook habe ich seit einem Jahr nicht mehr und steige auch Stück für Stück von Whatsapp aus
    • Geht ganz einfach, auf das Icon drücken und draufbleiben bis es wackelt und dann auf das erscheinende „x“ klicken…
      • genau so habe ich es auch gemacht. als facebook, whatsapp gekauft hat. seit her ist alles deaktiviert und es fehlt mir kein stueck. facebook hattte ich nie, und werde ich nie haben. zum schreiben nutze ich threema oder apple’s nachrichten app. die paar franken im monat jucken mich nicht, verdiene genug.
  5. das Schlimmste ist ja, dass man WhatsApp Call im Telekom Netz nicht nutzen kann. Die haben da so eine Sperre, die verhindert, dass man den Partner verstehen kann. Entsperren würde 10€/Monat kosten. Ohne mich!
    • Ich bin auch bei der Telekom und es funktioniert. Was hast du denn für einen Vertrag, dass du diese Funktion erst für teuer Geld entsperren lassen musst?
    • Ganz ehrlich ist auch besser so. Dieses ewige gespare am falschen Ende geht mir auf den Sack. Am besten wäre es wenn die ganzen Provider die Kosten fürs Internet wieder erhöhen um euch und whatsapp eins auszuwischen
  6. Warum sollte man WhatsApp dafür nehmen? Dafür kann man auch Hangouts oder Skype nutzen und ist dort nicht einmal an ein Gerät gebunden.
  7. Wie zu erwarten war, haben die EU und die Telekom den VoIP-Trend aber auf dem Radar und wollen genau diese Telefonie-Funktion innerhalb der Messenger regulieren – nicht nur whatsapp-call, sondern auch Facebook-Messenger und Skype. LINK
  8. Also bei CHIP wird aber zur Vorsicht geraten, WhatsApp Calls zu gebrauchen. Sie sagen nämlich, dass der Verbrauch zwischen 0.9 und 1.5 Megabyte pro Minute liegen kann. Mehr als es uns Apfelpage bzw. die Testperson vermitteln mag. Nun, ich weiss jetzt nicht so recht, welchen Zahlen ich mehr Vertrauen schenken sollte. @Apfelpage, was sagt ihr denn dazu? Hier noch die Quelle: LINK
    • Verbrauch liegt so bei 0,9-1,x…man sollte auch gesendet UND empfangen zusammen rechnen, damit man den gesamten Verbrauch hat…

Die Kommentare sind geschlossen.