Zuletzt neigen iPhones dazu, sich vorwiegend nachts spontan auszuschalten beziehungsweise neuzustarten. Das Problem scheint verschiedene Modelle zu betreffen und vorwiegend unter der neuesten iOS-Version aufzutreten. Dadurch können gestellte Wecker nicht klingeln. Habt ihr das auch schon erlebt?
Es ist die klassische Ausrede bei Verschlafen: Der Wecker hat nicht geklingelt. Für iPhone-Nutzer kann das allerdings zuletzt durchaus zutreffend sein. Verschiedene Anwender klagen aktuell unter anderem auf Reddit über spontane Neustarts ihrer Geräte über Nacht.
Das kann sich dadurch bemerkbar machen, dass Nutzer morgens den Passcode eingeben müssen, was auf einen nächtlichen Neustart hindeutet.
Wenn der Wecker nicht mehr klingelt
Eine noch deutlichere Wirkung kann es sein, dass ein gestellter Wecker nicht klingelt, wenn das iPhone zur Weckzeit nicht aktiv ist. Auch kann die telefonische Erreichbarkeit verloren gehen, nämlich dann, wenn die PIN der SIM-Karte aktiv ist, in dem Fall muss die Abfrage nach dem Neustart erst erledigt werden.
Das Problem scheint in der Hauptsache unter dem aktuellen iOS 17.0.3 aufzutreten und auch erst seit wenigen Tagen. Verschiedene Modelle sind betroffen, den Schilderungen nach häufiger das iPhone 15 Pro, allerdings auch ältere Modelle wie iPhone 13 oder iPhone 12 mini. Worin der seltsame Hang zu Auszeiten begründet liegt, ist nicht bekannt.
Wie weit der Bug verbreitet ist, ist nicht klar, es scheinen Nutzer in allen Zeitzonen betroffen zu sein. Wir konnten dieses Verhalten auf unseren Geräten nicht beobachten.
Hat sich euer iPhone zuletzt auch nachts verabschiedet?
36 Gedanken zu „Wenn der Wecker nicht mehr klingelt: iPhones schalten sich spontan nachts aus“
Die Kommentare sind geschlossen.