Während Kunden bei Vodafone und o2 unlängst per LTE telefonieren können, läuft der Verbindungsaufbau bei der Telekom nach wie vor über das herkömmliche Funknetz. Warum der magentafarbene Riese in dieser Sache hinterherhinkt, ist bisher unklar. Denn Voice over LTE bietet viele Vorteile: Es ist deutlich schneller und die Tonqualität beim Telefonieren ist erheblich besser.
Die Kollegen von Teltarif haben daher auf der IFA die Chance ergriffen und bei der Telekom nachgehakt.
Zuletzt war eigentlich davon die Rede, dass VoLTE im Sommer für alle Kunden ausgerollt werden würde. Doch das war nicht der Fall. Telekom-Chef Niek Jan van Damme begründet die Verzögerung damit, dass Voice over LTE noch in der genauen Prüfung sei. „Wir lassen uns etwas mehr Zeit, weil wir es richtig machen wollen“, heißt es.
Auf welchen Umstand er damit genau abzielt, ist unklar, da VoLTE bei Vodafone und o2 bisher nahezu reibungslos klappt. Lediglich bei MultiSIMs wird der Service noch nicht unterstützt. Vielleicht ist es ja genau der Umstand, welcher der Telekom Sorgen bereitet.
9 Gedanken zu „VoLTE bei der Telekom: „Noch in der Prüfung““
Die Kommentare sind geschlossen.