27. August 2014

Philipp Tusch

Apple führt Video- und Vollbild-Werbung in Apps ein

Nutzern auf dem iPhone und iPad droht ab sofort Video- und Vollbildwerbung direkt von iAd. Apples 2010 eingeführte Werbeplattform unterstützt fortan diese neuen Formate, die bereits im März erstmals zur Debatte standen.

Bisher gab es derartige Werbeformate allenfalls von Google. Mit der Möglichkeit, Vollbild-Ads und Video-Clips mit nur wenigen Mausklicks in die eigene App einzufügen, dürfte sich die Werbung auf mobilen Plattformen weiter verbreiten.

Insbesondere Video-Spots könnten beim Wechsel eines Levels oder zwischen zwei Liedern beim Musik-Streaming hervorragend und vor allem auffällig platziert werden. Selbiges gilt für die Fullscreen-Anzeigen, die der User garantiert kaum ignorieren kann.

Wieviele Entwickler zu den neuen Formaten greifen, bleibt abzuwarten. Bislang wird noch immer Google Adsense auf mobilen Plattformen der Vorzug gegeben, da die iAd-Kampagnen oftmals nicht belegt sind und leere Lückenfüller ausgegeben werden.

Einhergehend mit diesen Änderungen hat Apple laut 9to5Mac das iAd-Netzwerk auch nach Russland und in die Schweiz gebracht. Bisher konnten dort noch keine Entwickler die Werbebanner von Apples Dienst einbetten.

25 Gedanken zu „Apple führt Video- und Vollbild-Werbung in Apps ein“

    • immer diese k*ck leute mit Adblocker… iwoher muss man sich finanzieren?! Ratet mal, wieso die ganzen YouTuber das alles machen koennen, woher sie ihr Equipment haben? Richtig! Durch Werbung! Aber wenn dann Leute wie du ankommen und meinen: „Ihh, Werbung. Adblocker an!“ Dann koennen die nicht mal Videos machen, da sie sonst das Equipment nicht hätten. Unterstützt die Leute doch einfach und schaut auch ruhig mal die Werbung vor einem Video länger als diese 5 Sekunden an. Und was sorgen euch Einblendungen von Bilder? Die meisten davon kann man eh nach einer Sekunde wegklicken.
  1. Der Entwickler und Prgeammierer der Popups hat sich nach 20 Jahren dafür entschuldigt das er sie erfunden und verbreitet hat. Zu Spät, aber er hat gemerkt was er der Menschheit die im Netz unterwegs ist angetan hat. Vielleicht merken die Werbe Fuzzies das weniger in diesem Fall mehr ist! Ich ignoriere solche Nerv Werbung schon aus Trotz. Ich weiß gar nicht wieviel zusätzliche 100 oder 1000 Seiten ich manuell im AdBlocker eingetragen habe, aber wenn es jeder macht, schießt die Werbung wohl am Ziel vorbei. Was ich übrigens wünschenswert finde!
  2. Die ganze Werbung in Spielen und Apps o.ä. zieht massig Datenvolumen. Entweder die Mobilfunkunternehmen lassen das gratis durchgehen, stocken ihre Datenpackete um einiges auf oder ich benutze weiterhin meine Apps im Flugmodus.
    • Du kannst die mobilen Daten für bestimmte Apps ausschalten. Das schont deinen Akku und dein Datenvolumen. Gehe dazu in die Einstellungen > Mobiles Netz > schalte das Mobile Netz an und deaktiviere dann alle Apps, die keinen Zugriff aufs Internet haben sollen.
  3. Ja, das ist so schlimm mit diesem Datenvolumen trotz WLAN kann doch nicht 1gb nach 4 tagen weg das ist so blöd mit diesen Werbungen die saugen massenhaft Volumen -.-
  4. Der Verbraucher hat es doch in der Hand diesen Produkten einen Markt zu geben mit seiner Nachfrage, warum also gibt der Verbraucher selbstgefällig nach um dann auf hohem Niveau zu jammern. Wäre kein Verbraucher da der es nutzt… Aber so hat man es gewollt so wird es geliefert
  5. Ist doch klar, dass das Messidenken für angebliche kostenlose Apps gnadenlos für Werbung ausgenutzt wird. Einfach eine Interessante App in Youtube ansehen und bei Interesse kaufen. Und schon ist die Werbung in den Apps verbannt. Und wer auf werbetächtige Internetseiten sich aufhält, dern immt die Werbung, ohne sie zu beachten, auch in Kauf. Keine Werbung, keine kostenlose Internetseiten. So einfach ist das.
  6. Mal eine prinzipielle Frage zu Werbung: Kriegen die Entwickler bzw. Webseitenbetreiber eigentlich schon allein dafür Geld, dass sie Werbung schalten? Ich dachte, sie würden lediglich eine Provision für die Klicks auf eine Werbung bekommen. Wenn letzteres der Fall sein sollte, dann besteht also kein Unterschied, ob man als Konsument die Werbung zulässt und ignoriert oder sie aber blockt. Richtig gedacht?
  7. Hasse übelst die Werbung die sich dazwischen schiebt wenn man über die radio.de App Radio hören will!!! Finde ich echt furchtbar!!!

Die Kommentare sind geschlossen.