Nutzern auf dem iPhone und iPad droht ab sofort Video- und Vollbildwerbung direkt von iAd. Apples 2010 eingeführte Werbeplattform unterstützt fortan diese neuen Formate, die bereits im März erstmals zur Debatte standen.
Bisher gab es derartige Werbeformate allenfalls von Google. Mit der Möglichkeit, Vollbild-Ads und Video-Clips mit nur wenigen Mausklicks in die eigene App einzufügen, dürfte sich die Werbung auf mobilen Plattformen weiter verbreiten.
Insbesondere Video-Spots könnten beim Wechsel eines Levels oder zwischen zwei Liedern beim Musik-Streaming hervorragend und vor allem auffällig platziert werden. Selbiges gilt für die Fullscreen-Anzeigen, die der User garantiert kaum ignorieren kann.
Wieviele Entwickler zu den neuen Formaten greifen, bleibt abzuwarten. Bislang wird noch immer Google Adsense auf mobilen Plattformen der Vorzug gegeben, da die iAd-Kampagnen oftmals nicht belegt sind und leere Lückenfüller ausgegeben werden.
Einhergehend mit diesen Änderungen hat Apple laut 9to5Mac das iAd-Netzwerk auch nach Russland und in die Schweiz gebracht. Bisher konnten dort noch keine Entwickler die Werbebanner von Apples Dienst einbetten.
25 Gedanken zu „Apple führt Video- und Vollbild-Werbung in Apps ein“
Die Kommentare sind geschlossen.