Heute um 19 Uhr begann die Keynote von Facebook und direkt im ersten Satz bestätigte Mark Zuckerberg, dass es heute um die Phone-Experience und damit um ein eigenes Handy geht. Wir sagen, was Facebooks neuste Kreation alles drauf hat.
Bisher konnte man das größte soziale Netzwerk nur über die Webseite oder über Apps auf iOS, Android und Co. aufrufen. Wir verbringen drei Mal so viel Zeit auf der Plattform, wie sonst irgendwo. Das ist der Grund, so meint es der blaue Riese, dass Facebook weiter in den Mittelpunkt gerückt werden soll.
Zuerst geht Zuckerberg auf Android ein. Das Tolle daran sei, dass es so offen ist. Das ebnet den Weg für „Facebook Home„. Dabei handelt es sich nicht um ein eigenes Phone oder ein extrahiertes OS, sondern um eine tiefe Integration in Android. Es lässt sich auf jedes Android-Phone kostenlos installieren. Soziale Ereignisse und Freunde finden sich dann direkt auf dem Home-Screen, der Umweg über ein Icon wird erspart. Alle Benachrichtigungen werden problemlos auf Facebook Home angezeigt.
Auch mit am Start: Cover Feed mit schicken Videos, Fotos und Status-Updates direkt nachdem man das Handy gestartet hat. Das ganze System ist gestenbasiert und der Content steht im Vordergrund. Das heißt, es gibt keine Navigation und man ist von Beginn an direkt im Inhalt.
Überdies lässt sich ein App-Launcher aufrufen, in dem sich ausgewählte Android-Apps befinden. Wenn man auf dem Home-Screen ist, erscheinen eingehende Nachricht mitten auf dem Bildschirm. Aber wer gerade eine Android-App aus dem Launcher, wie zum Beispiel Chrome oder Ähnliches, nutzt, bekommt neue Messages in Form eines kleinen, runden Symbol mit dem Profilbild in die Ecke gespielt. Das nennt sich Chat-Head. Das Gesicht wartet solange dort bis man drauftippt und antwortet oder die Nachricht über eine Geste löscht. Hier sind Facebook-Chats mit SMS gemischt, die Konversationen unterscheiden sich lediglich in der Farbe, wie das auch iMessage handhabt.
Facebook Home stellt das komplette Android-Betriebssystem auf den Kopf. Es rückt den blauen Giganten in den Vordergrund und integriert gleichzeitig alle Android-Features. Es wird kostenlos im Google Play Store für ausgewählte Geräte, wie das Galaxy und HTC One zur Verfügung stehen. Jeden Monat werden neue Features hinzukommen, verspricht der Gigant.
Neben der Software im Play Store kündigte Facebook als „One more thing“ auch noch ein eigenes Facebook-Phone an, wo Home vorinstalliert ist. In Zusammenarbeit mit HTC und AT&T ist das „HTC First“ entstanden. Es wird in vier Farben (schwarz, türkis, rot, weiß) verfügbar sein und mit der „besten Facebook-Erfahrung“ seit jeher und LTE aufschlagen. Das Gerät gibt es ab dem 12. April exklusiv bei AT&T für 100 Dollar, Vorbestellungen werden ab heute angenommen.
Alle Informationen zu den Neuerscheinungen gibt es auf der eigens erstellten Webseite facebookhome.com
8 Gedanken zu „Überblick: Facebook stellt Android auf den Kopf und bringt eigenes Phone“
Die Kommentare sind geschlossen.