Samsung eröffnet Innovationsmuseum
Zum 45. Geburtstag beschenkt sich der ehemalige Lebensmittelladen Samsung selbst mit einem Innovationsmuseum. Es steht in Samsungs Heimat Südkorea und zeigt so gut wie alle prägenden Produkte der Unternehmensgeschichte: Von den ersten Waschmaschinen, Staubsaugern und Fernsehern. Bis zum Computer, der Smartwatch und dem Smartphone.
Auch Produkte von einigen Konkurrenten werden gezeigt: So stellt sich der Apple II als Begründer der PC-Ära vor. Ein iPhone ist in Samsung’s Innovationsmuseum aber nicht zu finden. Die ziemlich einseitig gestrickte Show lässt sich bei The Verge einmal in Bildern begutachten. Auch Samsung hat eine Website zum Museum bereitgestellt.
Nintendos Game Boy wird 25.
Innovativ war seinerzeit auch Nintendos Game Boy. Vor genau 25 Jahren brachte die japanische Firma das Gerät auf den Markt und machte es damit erstmals möglich, unterwegs Klassiker, wie Tetris oder Supermario zu spielen. Heute wird der Game Boy zwar eher von High-Tech Elektronik ersetzt, pflegt aber immer noch ein kultiges Dasein. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch.
Lesetipps zum Game Boy-Geburtstag:
1. „Nintendos legendärer Game Boy wird 25 Jahre alt“ – Focus Online
2. „Zocken im Kinderzimmer: 25 Jahre Gameboy“ – dw.de
3. „Nintendos kultisch verehrter Elektroschrott“ – Zeit Online
4. „25 Jahre Gameboy: Immer wieder Level 1“ – Spiegel Online
Zwei iPhone 6 Konzepte.
Auch ziemlich fortschrittlich sind die beiden folgenden iPhone 6 Konzepte, die jedoch derzeit nur als Wunschvorstellungen in den Köpfen der Designer um Sahanan Yogarasa umherwirren. Dennoch lohnt der Blick in die kommenden Videos angesichts der Kreativität und Detailschärfe, die die Designstudien bieten.
45 Gedanken zu „Stichwort Innovation: Ein Museum, ein Kult und ein Konzept“
Die Kommentare sind geschlossen.