Home » Featured » Steve Wozniak warnt vor iPhone ohne Kopfhörerbuchse
Steve Wozniak

24. August 2016

Marcel Gust

Steve Wozniak warnt vor iPhone ohne Kopfhörerbuchse

Kaum ein Gerücht um das iPhone 7 polarisiert so sehr, wie das um den Wegfall des Klinken-Anschlusses: Während die einen den Übergang ins digitale und kabelfreie Zeitalter begrüßen und sich über einen zusätzlichen Lautsprecher oder vielleicht sogar über ein wasserdichtes iPhone freuen würden, sammeln andere verzweifelt Unterschriften, um Apple doch noch zum Erhalt der Buchse zu bewegen. Seit über 32 Jahre hielt sich der Anschluss im Apple-Universum – mehr als doppelt so lange, wie alle anderen Standards.

1452211889

Apple-Mitgründer Steve Wozniak war als Preisrichter bei der jährlichen Talent-Unleashed-Preisverleihung für innovative Technologien in Australien. In einem Interview mit dem Australian Financial Review äußerte er ebenfalls Bedenken gegenüber eventuellen Plänen, den Klinken-Anschluss auszumustern. So könne Apple eine Menge Kunden frustrieren, wenn das iPhone 7 im September ohne Klinkenbuchse auf den Markt kommt. Viele Kunden haben sich an ihre Kopfhörer gewöhnt, oder wie „The Woz“ selbst, sogar individuelle Ohrstöpsel anfertigen lassen. Sie wären auf einen Adapter angewiesen:

„Mine have custom ear implants, they fit in so comfortably, I can sleep on them and everything. And they only come out with one kind of jack, so I’ll have to go through the adaptor“.

Adapter sind viele Apple-Nutzer gewohnt: Wer mit dem Macbook häufig Präsentationen hält, ist auf einen Mini-DisplayPort-zu-VGA-Adapter – leider noch immer ein weit verbreiteter Standard – angewiesen. Ein Umstand, der mit dem 12″-Macbook nicht gemindert wurde. Und auch für den Lightning-Anschluss unserer iPhones und iPads stehen Micro-USB- und SD-Karten-Adapter bereit.

Bildschirmfoto 2016-03-17 um 10.54.26

Die Gerüchteküche munkelt, ob dem nächsten iPhone ein entsprechender Adapter beiliegen könnte, um den Nutzern die Umstellung zu erleichtern. Damit stünde Apple der angestrebten Entwicklung zu mehr kabellosen Verbindungen jedoch selbst im Wege.

Bluetooth ist für Wozniak wegen des flachen Sounds momentan aber auch keine Alternative:

„I would not use Bluetooth … I don’t like wireless. I have cars where you can plug in the music, or go through Bluetooth, and Bluetooth just sounds so flat for the same music.“

Er steht der drahtlosen Technologie aber nicht generell skeptisch gegenüber. Sollten neuere Versionen einen besseren Klang übertragen, wäre auch er zum Wechsel bereit:

„If there’s a Bluetooth 2 that has higher bandwidth and better quality, that sounds like real music, I would use it. But we’ll see. Apple is good at moving towards the future, and I like to follow that.“

Das iPhone 6s setzt bereits auf den neuesten Bluetooth-Standard LE 4.2 – „LE“ steht dabei für „low energy“, also eine sehr stromsparende Technologie. Seit 2013 soll Apple auch an einem eigenen, noch sparsameren Chip speziell für Audioübertragungen arbeiten. Damals hatte Apple das Unternehmen Semiconductor Passif aufgekauft. Angeblich waren schon für 2015 kabellose Kopfhörer geplant, die im Design an die jetzigen EarPods engelehnt sein sollen, und ließ diese unter dem Namen „AirPods“ patentieren. Scheinbar gab es jedoch Probleme mit den neuen Ohrhörern, sodass die Markteinführung zurückgestellt wurde.

AirPods - Konzept auf iPhone

Diese AirPods könnten nun jedoch passender Weise dem iPhone 7 beiliegen, und als kostenlose Beigabe einen zusätzlichen Kaufanreiz für das neue iPhone bieten. Denkbar wäre aber auch, dass das Zubehör – wie der Apple Pencil – zusätzlich erworben werden muss.

Auch dem Lightning-Anschluss steht Wozniak skeptisch gegenüber und sieht die Zukunft in USB-C:

„One of my favourite Android phones, the Nexus 5X, uses that connector. It gives it a higher level in my own thinking. […] I think USB-C is going to be the future“

Konkrete Günde für seine Abneigung gegenüber Apples platzsparenden (und exklusiven) Anschluss nannte Wozniak aber nicht.

51 Gedanken zu „Steve Wozniak warnt vor iPhone ohne Kopfhörerbuchse“

  1. Erst mal abwarten. Und wenn es so sein sollte, ist es halt so irgendwann muss man auch einmal etwas Neues zu lassen.
    • war auch lange skeptisch, dass die Klinke wegfallen soll. Bin probehalber mit Bluetooth Kopfhörern unterwegs und was soll ich sagen:; nie wieder Kabel :-) Hoffentlich legt Apple in diesem Fall Adapter dabei. Ansonsten ist es für viele extremst ärgerlich da 99% noch Klinke haben dürften. Generell begrüsse ich einen Wegfall von Klinke wenn dadurch Platz im iPhone geschafft werden kann. die Vorteile überwiegen meines Erachtens unterm Strích. Und wer redet heute noch von der Vor-LightningÄra
    • Adapter hin oder her, wie wird dann ein eingehender Anruf bewerkstelligt. Dies würde mich mal interessieren? Bis Dato konnte man die Gespräche ja per Knopfdruck in/an der Kopfhörerstrippe (simpel ausgedrückt) entgegen nehmen.
      • Ach du meinst, ein digitaler, multifunktionaler Anschluss für komplizierte Datenübertragungen kann im Gegensatz zu einem Analogen 4 Pol Anschluss keine Funktionen zum Annehmen und Beenden von Telefonaten ausführen? Da solltest du nochmal drüber nachdenken… ??
      • Dann schieß mal los, wie du bei einem digitalen multifunktionalen Anschluss, den du gerade per Wireless Personal Area Network (WPAN) nutzt, also hier in diesem Fall per Bluetooth Musik auf den AirPods hörst, ein Gespräch entgegen nimmst, ohne das iPhone aus der Hosentasche zu kramen?
  2. Wazniak war ja noch nie berühmt dafür, Innovationen zu sehen oder zu verstehen, was es bedeuten kann diesen Schritt zu gehen. #kabelnerven ✌️?
  3. USB-C ist doch genauso klein wie Lightning, oder nicht? Hatte noch nie einen in der Hand, sieht auf den Bildern aber immer so aus. Daher wäre ich eigentlich auch eher für USB-C als Standart und auch für iPhones…
    • Also wenn ich den für mein MacBook direkt mit dem Lightning Stecker vergleiche, kann ich den Lightning Plug IN den USB-C Stecker einstecken und dann ist noch der eigentliche Metallstecker drum herum. Das ist also etwas größer als der Lightning Anschluss INKLUSIVE diesem Rahmen drumherum!
  4. Gut, daß ich dieses Jahr noch kein iPhone brauche. Es wäre o.k. , wenn BT-Earpods beiliegen. Aber erfahrungsgemäß fallen die bei mir raus. Dann geht es los: „suche meine Earpods“. Und ob sich Apple sich einen Gefallen mit der angeblich verschwundenen Klink tut, ist fraglich. Ich habe mir einen BT-Adapter zugelegt und bin vorläufig unabhängig von evtl. neuen Ohrhörern.
  5. Ich kenne in meinem gesamten Bekanntenkreis, und das sind viele, nicht einen, der den Wegfall der Klinke begrüßt. Für einige ist es sogar Ausschlusskriterium für das 7er. Ich selbst bin dazu gerade vom 6s auf das SE umgestiegen und froh darüber und zufrieden wie es ist. Die blinden Apple-Jünger werden sicher hurra schreien und in die Läden nach dem 7er stürmen, aber ich denke da wird Apple bei den Anderen auf eine nicht unerhebliche Zahl verzichten müssen . Wie sich das insgesamt auswirkt, das wird sich zeigen. Einen Gefallen haben sie sich mit diesem Punkt aber sicher nicht getan.
    • Ich sehe das nicht so, dass viele blinde sich das iPhone 7 gerade wegen des neuen möglichen Steckers kaufen werden. ich kenne da einige, die den möglichen Wegfall der Klinke auch nicht begrüßen. Mir persönlich ist das erst mal egal, da ich mit dem iPhone SE absolut zufrieden bin, und für mich frühestens nächstes Jahr ein neues iPhone ansteht.
    • Letztlich labern eh nur alle und kaufen sich es trotzdem. Wer mal anständige Kopfhörer benutzt hat die Beoplay H7 der hat ohnehin kein Bock mehr auf den Kabelquatsch. Aber wer in der Vergangenheit hängt sieht die Zukunft nicht. Trotzdem würde ich einfach mal warten was Apple rausbringt. Wenn außer den bekannten Gerüchten nichts weiter kommt ists ohnehin unnötig zu kaufen.
    • „..Ich kenne in meinem gesamten Bekanntenkreis, und das sind viele, nicht einen, der den Wegfall der Klinke begrüßt. Für einige ist es sogar Ausschlusskriterium für das 7er. Ich selbst bin dazu gerade vom 6s auf das SE umgestiegen und froh darüber und zufrieden wie es ist…“ So ist es.. Allerdings wird das wohl nicht helfen. Die Zubehörindustrie reibt sich schon die Hände. Für hunderte von Millionen angeblich bessere Kopfhörer verkaufen. Das lässt sich keiner entgehen. Bis ich mir sowieso einen neuen Kopfhörer kaufen muss (und das wird dauern, da ich recht ordentlichen Kopfhörer nutze) wäre das auch für mich ein Ausschlusskriterium.
  6. Wer früher mal einen walkman hatte oder einen laptop mit 3,5 mm buchse, der weiß das diese buchsen eine begrenzte lebensdauer haben. Denn diese buchsen sind ja irgendwo fest gelötet und durch das ständige raus und rein gehen diese buchsen kaputt. Ich wäre für etwas neues, wenn schon kabel, dann vielleicht etwas mit magneten oder induktion das man nur anhängt. Ich persönlich ziehe blutooth vor, obwohl die klangqualität sicherlich schlechter ist.
    • Na das ist jetzt ja Quatsch. Ein magnetbasierte Anschluss in der Hosentasche ? 2 Meter laufen und die Verbindung ist weg
  7. Der Sound über Bluetooth müsste nicht flach klingen wenn Apple hochwertige Audio Protokolle unterstützen würde, wie Andere das tun. Da entwickeln Sie lieber einen Chip der zum Rest der Welt inkompatibel ist und nur mit den eigenen Kopfhörern funktioniert, ich bin gespannt was wird. Die Klinke hätte ich auf alle Fälle drin gelassen, besser als zig Millionen Kunden abzuschrecken.
  8. „Damit stünde Apple der angestrebten Entwicklung zu mehr kabellosen Verbindungen jedoch selbst im Wege“ Im Grunde stehen die Kunden dieser Entwicklung doch selbst im Wege. Denn nur wegen der Kunden würde Apple so einen Adapter dabei legen. Wie soll man denn sonst „was bewegen“ und zum Umdenken bringen. Mit dem Hammer durchsetzen macht man nicht. Aber alles alt lassen bewirkt auch nix
    • Und was ist an dem Weglassen der Klinkenbuchse innovativ? Bluetooth kommt derzeit jedenfalls wegen der schlechten Übertragungsqualität nicht in Frage und den Lightningstecker zu nutzen geht evtl. noch für einen beigelegten Lightningkopfhörer. Sobald man das iPhone aber an ein anderes Audiogerät anschließen möchte, benötigt man einen Adapter, der dann wieder „nur“ Klinkenqualität liefert. Was hat man dann gewonnen und wo ist der Fortschritt? Ich kann dabei nichts Gutes erkennen, habe noch genug alte, sehr gute Stereoanlagen, da werde ich weder Adapter noch Bluetooth nutzen. Apple kann mich dann mal…
      • Nun denn, also müssen wir mit der Argumentation für alle Zeiten Klinke behalten. Denn wie soll es sich sonst ändern?
    • Ich habe 4 Kopfhörer mit Klinke. Also 4 Adapter kaufen damit ich den Adapter nicht immer am iPhone baumeln lassen muss? Das ist alles schief.
      • Da du keine 4 gleichzeitig aufsetzen kannst Kauf dir einen guten und fertig. Stellt euch doch nicht so an. Hier wird nur rumgeheult.
  9. Wenn es um das Abschneiden von alten Zöpfen geht, dann wird es immer einige Leute geben, welche an den guten alten Zeiten festhalten möchten. Wenn man diesen Personen immer kleinbei geben würde, dann säßen wir noch heute auf den Bäumen ;-)
    • Es kommt eher aufs Empfangsgerät an. Es gibt gute und schlechte Empfänger und Kabel. Gute Bluetooth Empfänger können besser sein als mäßige oder schlechte Kabel. Aber für wirkliches HiFi braucht man momentan noch Kabel! Woz‘ Anlage (genauso wie seine Kopfhörer) hat vermutlich mehr gekostet als dein Haus oder deine Wohnung… ?
  10. Puh. Ich verstehe diese Diskussion gar nicht. Wer seine alten Kabel-Dinger weiter benutzen will, der kann das doch mit Adapter. Und wer lieber kabellos unterwegs ist, der freut sich über ein für ihn unnützes Loch weniger im Telefon. Es gab auch mal einen Aufschrei, als das Anschnallen um Auto Pflicht wurde oder als man beschloss, dass Frauen nun auch wählen dürfen. Die Welt entwickelt sich zum Glück weiter.
      • Deine Weitsicht fliegt dir dann um die Ohren, wen. Du mit deinen Lightning Kopfhörern Musik hören willst, aber gleichzeitig auch das iphone/ipad laden müsstest. Deine Weitsicht fliegt dir um die Ohren, wenn du in deinem Auto nur einen Miniklinkenanschluss dür das iPhone hast,dann einen adapter anschliesst, aber während der Fahrt gerne dein iphone laden würdest… Klar kann man sich dann ein neues Auto kaufen *facepalm* oder noch nen Adapter, der womöglich laden und Musik hören gleichzeitig erlaubt. Geiler Fortschritt – mit Weitsicht…
      • @Didius: Viele Adapter besitzen zusätzlich auch einen Lighning-Eingang, mit dem zusätzliches Laden kein Problem wäre.
  11. Der kann jetzt auch nix mehr dran ändern. Ich persönlich mag Cooks Strategie alles zu vereinfachen bzw. so einfach wie möglich zu halten
  12. Alle diskutieren ob es besser mit oder ohne Klinkenbuchse ist. Ich kenne eigentlich sehr wenige Leute die unterwegs mit ihrem iPhone Musik hören oder über Kopfhörer telefonieren. Vielleicht ist die Nutzerzahl gar nicht sooo groß wie viele denken. Ich selbst bin begeisterter Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern und finde Apples Strategie bzgl. neuer Steckverbindungen super! Auch wenn es mal einmalig Geld kostet Adapter zu kaufen
    • Dank der „Innovativen“ Weitsicht, darf dann jeder künftig nicht nur ständig ohnehin ein Ladekabel und Netzstecker permanent mit sich herumtragen, weil der Akku einfach nicht mal einen Tag hält, sondern nun auch noch einen Adapter wenn er weiter Musik mit Klinke hören möchte, oder tagsüber/nachts laden und hören gleichzeitig will. Irgendwann ist das Maß einfach mal voll mit Zusatz-Modulen, Adaptern, Zubehör neu kaufen. Der Einzige der davon was hat ist die Zubehör-Industrie, die uns, zusammen mit den Konzernen, einfach immer schön am zahlen, kaufen und konsumieren hält. Egal ob man es als Need, Must oder Innovation verkauft.
  13. Und ich warne vor Steve Wozniak. Er mag ein geschickter und kluger Techniker sein, aber offensichtlich kein Visionär. Also beim Sport schwöre ich auf die beats 2. Selbst die haben mir noch zu viel Kabel hinten im Genick.

Die Kommentare sind geschlossen.