18. März 2016

Aaron Baumgärtner

Smartwatch-Markt: Apple Watch schnappt sich 50 Prozent

Wearables waren nie attraktiver als zur heutigen Zeit. Speziell Smartwatches sollen dieses Jahr wieder ein neues Maximum erreichen und die Grenze von 110 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten – die Hälfte davon werden Apple Watches sein, so IDC. Bis 2019 sieht IDC jährlich rund 200 Millionen Smartwatches über die Ladentheken wandern.

apple-watch-release-date-970-80

Falls IDC mit dem vorhergesehenen Wert von 110 Millionen Smartwatches für das Jahr 2016 Recht behalten sollte, so stellt das ein Wachstum von 38,2 Prozent gegenüber dem vorhergehenden Jahr 2015 dar. Ein klarer Trend, den auch IDC erkennt und für die weiteren Jahre ein ähnlich starkes Wachstum prognostiziert. Andere Wearables wie Kleidung, Brillen oder die sogenannten Hearables werden dieses Jahr rund 9,8 Millionen Geräte ausmachen.

Unter den verkauften Smartwatches ist es die Apple Watch, die sich die Marktführung schnappt. Diese wird im Jahr 2016 voraussichtlich 49,4 Prozent des Marktanteils aller verkauften smarten Uhren ausmachen. Smartwatches, die unter Android Wear laufen, bringen 21,4 Prozent auf die Waage. IDC erwartet jedoch einen Ausgleich dieser Lücke bis zum Jahr 2020. Hier soll watchOS 37,6 Prozent und Android Wear etwa 35 Prozent des Marktanteils halten. Doch bevor es soweit ist, erwarten wir noch ein paar neue Apple Watch Modelle und Software-Aktualisierungen.

29 Gedanken zu „Smartwatch-Markt: Apple Watch schnappt sich 50 Prozent“

    • Erstens: Brauch ich nicht! Zweitens: Kenne niemanden, der eine hat! Drittens: Woher wollen die das wissen? Viertens: Warum veröffentlicht Apple keine Zahlen, wenn die Uhr der Renner sein soll?
      • Danke für Deine Bestätigung. Erstens: Wenn Du keine willst, ist das okay, aber dann höre am Besten auf Nachrichten darüber zu lesen und zu kommentieren. Zweitens: Ich kenne sehr viele Drittens: Die „Wissen“ gar nix- das ist eine Prognose Viertens: Weil von Apple Zahlen erwartet werden, die zumindest was den Wearable Bereich betrifft, nicht zu schaffen sind, da sie unrealistisch sind.
  1. Ja wusste vorher nicht was ich damit anfangen sollte. Hab es mir trotzdem zugelegt und gib sie jetzt nicht mehr ab. Nur im Austausch mit einer neuen die eine Kamera für FaceTime verbaut hat.
  2. Hab auch immer gesagt brauch ich nicht. Seit 11.2 hab ich die 38er Sport Variante. Und ich nutze sie sehr vielseitig. Zeichne sogar meinen schlafrythmus damit auf. Super gut!! Also ich finde sehr toll!!!
    • Und was kann sie so tolles??? Frage, weil ich sie schick finde und darum mag ich mir einen holen. Erkennen Ihren Sinn aber leider nicht
  3. Ich brauche so eine Smartwatch auch nicht. Was mich aber trotzdem interessieren würde, wie gut ist den die  Watch ablesbar, wenn man vollen Sonnenschein im Freien aufs Display hat? Bei Smartphones und Co muss der Bildschirm ja immer recht hell gestellt werden, wenn man ordentlich was ablesen möchte.
    • Hast du den Link gelesen? Hast du kapiert, dass das irgendwelche Schätzungen von irgendwelchen Spinnern sind? Wo sind fundierte Fakten? Wo sind Zahlen von Apple?
      • Ja, Tobias. Jeder, der meint, bis ins Jahr 2020 Prognosen stellen zu können, ist ein Spinner. Morgen fliegen vielleicht alle Atomkraftwerke in die Luft, 2019 brennet die Watchfabrik ab, 2018 bringt eine Firma ein völlig neuartiges Produkt auf den Markt, welches Uhr und Smartphone komplett vom Markt verdrängen, etc. etc. Man weiß es schlichtweg nicht.
      • Offensichtlich hast Du keine Ahnung, was das Wort „Prognose“ bedeutet. Das wird mir definitiv klar, wenn ich Deinen letzten Satz lese. Wenn ich etwas „weiß“ brauche ich es nicht zu „prognostizieren“. Ich empfehle Dir einen Besuch im Thesaurus Deiner Wahl.
      • Offenbar hat Tobias ein Gottvertrauen an diese unsäglichen Unternehmensberater Arschlöcher. Die Welt verblödet, Tobias ist dabei.
  4. In letzter Zeit wieder sehr, sehr schlimm hier. Meine Güte lümmelt euch woanders rum dieses ständige gequarke nervt.
  5. Solang die Apple Watch mit einem iPhone gekoppelt sein mus werde ich mir keine holen, lieber irgendwie so lösen wie beim iPad und iPhone das einfach eine Tel Nummer und die Apple id verwendet wird wen ein anruf oder mail kommt, das wäre viel besser als die ganze zeit Bluetooth ein
    • Also einmal… Braucht die Watch kein Bluetooth. WLAN reicht ihr völlig aus… Genauso wie beim iPad. Aber Bluetooth saugt an der Uhr weniger Akku. Also ist der zweite Einwand von dir ziemlich unsinnig oO Wir leben nicht mehr in Zeiten von Bluetooth 1.0
  6. Zentralverriegelung und Klima hatte ich auch 10 Jahre nicht in meinem Auto, hab ich nicht vermisst mein jetziges Auto hat beides, sogar Sitz-&Lenkradheizung, und nu möcht ich es nicht missen Das ist die Apple Story: Erst wenn man die Produkte hat, weiss man warum;-)

Die Kommentare sind geschlossen.