Home » Featured » Robustere iPhones und iPads: Neues Patent beschreibt stabileres Glas

1. Juni 2018

Toni Ebert

Robustere iPhones und iPads: Neues Patent beschreibt stabileres Glas

Glas wirkt edel. Glas ist ziemlich kratzfest. Und hart – was zur Folge hat, dass es spröde ist und damit Stürze oftmals nicht besonders gut übersteht. Das weiß auch Apple und sucht nach einer Lösung. Dem Unternehmen wurde nun ein Patent zugesprochen, das sich des Problems annimmt.

„Verbesserte Steifheit“

Bei Patently Apple ist ein Bericht zu lesen, der ein jüngst Apple zugesprochenes Patent beschreibt. Es geht dabei um Möglichkeiten, das Glas des iPhones zu verbessern, damit es robuster wird. Dabei hat es Apple weniger auf das Glas als Material abgesehen, als viel mehr darauf, wie man es besser schützen könnte. Kurz gesagt: Die beliebten Displayschutzfolien sollen gewissermaßen Teil des Glases werden, freilich unsichtbar, und so die Stabilität verbessern.

Dabei hält sich Apple wie gewohnt allgemein und wenig präzise, was die Einsatzzwecke angeht. Es geht um „elektronische Geräte“, das könnte neben iPhones auch wenigstens iPads abdecken.

Die zusätzliche Schicht könnte dabei aus Glasfasern bestehen, d.h. seinerseits aus einzelnen Komponenten bestehen, um so die Konstruktion noch weiter zu verstärken. Apple erklärt weiterhin, dass die schützende Schicht zusätzlich mit einer Schicht aus Saphirglas überzogen werden kann, um die Stabilität noch weiter zu verbessern. Damit ist nicht die ausschließliche Verwendung von Saphirglas gemeint, wie es beispielsweise bei der Apple Watch oder bei der Kamera-Abdeckung verwendet wird, sondern als Ergänzung.

Es handelt sich dabei zunächst einmal um ein Patent – ob überhaupt und wenn ja wann wir seine Anwendung das erste Mal im Einsatz sehen werden, geht daraus natürlich noch nicht hervor.

6 Gedanken zu „Robustere iPhones und iPads: Neues Patent beschreibt stabileres Glas“

  1. „Dem Unternehmen wurde nun ein Patent zugesprochen, das sich dem Problem annimmt.“ Schön wäre es, den Genitiv nicht immer zu missachten: „…des Problems annimmt.“ …und „kurzgesagt“ schreibt man auseinander; da scheint wohl die Youtube-Verdummung um sich zu greifen.
  2. Jedes Jahr das gleiche. Und Fazit; man braucht das Glas nur böse anschauen und sie zerbricht und zerkratzt.
  3. Warum nehmen die nicht einfach Gorilla Glas . Hatte mein altes Lumia auch . Hat sogar einen Flug von 2 Meter gegen eine Wand überstanden 😉
  4. Bis dahin wünschen sie den Kunden noch viele Handystürze. Erst wenn sie die summe haben wollen durch die Reparaturen könnte das auf dem Markt erscheinen

Die Kommentare sind geschlossen.