Das iPhone 6 könnte nicht nur ein deutlich größeres, sondern auch ein weitaus besseres Display innehaben. Das vermutet das Online-Portal Forbes und lehnt sich damit nicht allzu weit aus dem Fenster. Die Zauberformel heißt Quantum-Dot.
Quantenpunkt-Displays sind derzeit nicht weit verbreitet. Das Amazon Kindle Fire HDX 7 ist das einzige Gerät auf dem Markt, das mit der augenscheinlich ausgezeichneten LCD-Technologie punktet. Solche Bildschirme haben ähnlich satte Farben wie OLED-Displays, sind aber deutlich energieeffizienter und heller.
Der bisher etablierteste Hersteller der Screens ist das Unternehmen Nanosys, in das auch Samsung investiert. Gegenüber Forbes wollte man sich zu einer Kooperation mit Apple nicht äußern, ließ aber verlauten, dass das erste Smartphone mit einem QD-Display schon Mitte des Jahres kommt. Ein Einsatz im iPhone 6 wäre damit nicht gänzlich ausgeschlossen, zumal Apple auch (relativ neue) Patente zu der Technologie vorweisen kann. Und nach dem Retina-Screen könnte Apple sicher mal wieder ein neues Augenmerk vertragen…
22 Gedanken zu „Quantenpunkt-Display fürs iPhone 6? Vorstellbar.“
Die Kommentare sind geschlossen.