Home » Apple Watch » Power 2: iPhone-Akku auf der Apple Watch anzeigen

4. November 2016

Philipp Tusch

Power 2: iPhone-Akku auf der Apple Watch anzeigen

Shortnews: Die intelligente Erweiterung Power 2 für die Apple Watch bringt eine kleine, aber nützliche Erweiterung auf euer Watchface der Apple Watch. Ihr könnt euch dort nämlich den Akkustand des iPhones direkt anzeigen lassen. Dieser wird im Hintergrund alle 30 Minuten aktualisiert. Dazu muss in den Einstellungen aber Hintergrundaktualisierung angeschaltet sein.

Zusätzlich lassen sich Push-Nachrichten aktivieren, damit ihr bei Akkuknappheit informiert werden.

img_0358

Ebenfalls ganz nett: Die Time-Travel Funktion. Wenn ihr auf dem Ziffernblatt der Watch die digitale Krone dreht, könnt ihr euch ja in die Zukunft versetzen. Die App berechnet dabei den voraussichtlichen Akkustand eures iPhones gleich mit.

Power 2 kostet für kurze Zeit nur 99ct.

‎Power 2 for iPhone and Apple Watch
‎Power 2 for iPhone and Apple Watch

21 Gedanken zu „Power 2: iPhone-Akku auf der Apple Watch anzeigen“

    • @Jabada Keine Angst. Time Travel gibt es noch. Du gehst in die Watch-App vom iPhone. Scrollst runter zu „Uhr“ da gibt es in der Mitte einen Punkt „Time Travel“ einfach aktivieren.
      • @Michael: Vielen Dank für die Aufklärung. Ich hab mich schon gefragt, warum Apple dieses mit WatchOS 2 groß angepriesene Feature mit WatchOS 3 deaktiviert hat.
  1. Ich hätte lieber mal eine Anzeige für Netzempfang. Kennt jemand was wie das möglich wäre. Weil manchmal läd die Uhr ewig und wenn ich dann aufs Handy gucke sehe ich das ich kein Empfang habe
  2. Ich träume von einer Welt, in der es nur noch Smartwatches gibt und man nichts anderes mehr an technischen Geräten benötigt.
    • Der einzige, der hier die ganze Zeit jammert, sich aufregt und damit dem ganzen Forum auf die Nerven geht, bist du mein gepunkteter Freund.
  3. Apropos Akku-Anzeige. Der Akku des iPhone 7 ist bei mir um Einiges schwächer als der vom iPhone 6. Ich habe die Hintergrundaktualisierung aller Apps deaktiviert, die bekanntlich viel Ressourcen fressen (Facebook, WhatsApp usw.), dennoch muss ich das Gerät bis zu 2x am Tag laden. Im Standby frisst das Gerät über Nacht (ca. 10 Stunden) 50% Akkukapazität. Bei Batterienutzung wird dann trotzdem knapp 50% Nutzung durch Facebook, gefolgt von rund 20% WhatsApp angezeigt. Wobei das Gerät mit 98% in den Standby verabschiedet wurde. Die Telekom-Hotline verweist mich an Apple-Stores oder deren Telekom-Shops. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder noch Tipps? Mir scheint es als ob Facebook trotz Deaktivierung der Hintergrundaktualisierung immer noch aktiv ist. Die Nutzung hat sich zu seinem Vorgänger übrigens nicht verändert und ich checke lediglich mehrmals am Tag Emails, überfliege die News, schreibe etwas mit WhatsApp oder überfliege etwa 5x Facebook.
    • Ich habe ein iPhone 7 Plus und die Akkuleistung ist eine von lediglich drei Sachen, die mir positiv an iPhone 7 plus gefallen. Ich habe alle Hintergrundaktualisierungen aktiv für genau 60 Apps aktiv und mein Akku hält mehr als ein eineinhalber Tag.
    • Hatte ich auch. Nach Tausch des Gerätes bei Apple nun ein iPhone 7, das so lange hält wie noch kein anderes zuvor. Kam ich vorher auf etwa 1 1/2 Tage, sind es jetzt gut 2.
    • Mit dem Löschen der Facebook app hast du 50% mehr Akku. Ein Safari Link ist deutlich besser. Keine Verspätung bei Meldungen und man vermisst es nicht.
  4. Um die Funktion, Akku am iPhone und der Apple anzuzeigen, gibt es doch schon in der Mitteilungszentrale. Einfach aktivieren und an oberster Stelle schieben, fertig.
  5. Finger weg von der App. In 9std hat die App meiner AW 70% Akku gezogen. Geht mal garnicht. Gelöscht und Geld zurück geholt

Die Kommentare sind geschlossen.