Die Lautsprecherqualität der aktuellen iPhone-Generation lässt ziemlich zu wünschen übrig. Mit Apples neustem Patent könnten mittelmäßige Klanggeber im iDevice der Vergangenheit angehören.
Bei dem Patent handelt es sich – überraschenderweise – nicht um eine bessere Art der Lautsprecher, sondern um ein automatisches Verschlusssystem. Hierbei werden vor die Öffnungen der Lautsprecher und des Mikrofons mechanische Klappen eingebaut, die sich automatisch verschließen, sobald ein Fall oder ein Aufprall festgestellt wird. Ermöglicht wird die Feststellung durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Sensoren, wie etwa dem Gyroskop.
Der Lautsprecher und das Mikrofon sind die mit am leichtesten kaputt gehenden Bauteile des Apfel-Handys. In aktuellen und vorherigen Versionen versucht Apple sie durch ein Drahtgeflecht und sehr kleine Öffnungen vor dem Kaputtgehen zu bewahren. Dank des neuen Patents könnten zukünftig größere – und somit bessere – Lautsprecher- und Mikrofonteile in iPhones verbaut werden, ohne sich großartig zu sorgen. Mit der richtigen Technik – Platz wäre ja – könnte das iPhone bald sogar in der Oberklasse der Handy-Lautsprecher mitspielen.
[Bild: Oleg GawriloFF, Shutterstock]
25 Gedanken zu „Patent: Bessere iPhone-Lautsprecher dank automatischem Verschluss“
Die Kommentare sind geschlossen.