22. Mai 2014

Julian Senft

Patent: Bessere iPhone-Lautsprecher dank automatischem Verschluss

Die Lautsprecherqualität der aktuellen iPhone-Generation lässt ziemlich zu wünschen übrig. Mit Apples neustem Patent könnten mittelmäßige Klanggeber im iDevice der Vergangenheit angehören.

Bei dem Patent handelt es sich – überraschenderweise – nicht um eine bessere Art der Lautsprecher, sondern um ein automatisches Verschlusssystem. Hierbei werden vor die Öffnungen der Lautsprecher und des Mikrofons mechanische Klappen eingebaut, die sich automatisch verschließen, sobald ein Fall oder ein Aufprall festgestellt wird. Ermöglicht wird die Feststellung durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Sensoren, wie etwa dem Gyroskop.

Der Lautsprecher und das Mikrofon sind die mit am leichtesten kaputt gehenden Bauteile des Apfel-Handys. In aktuellen und vorherigen Versionen versucht Apple sie durch ein Drahtgeflecht und sehr kleine Öffnungen vor dem Kaputtgehen zu bewahren. Dank des neuen Patents könnten zukünftig größere – und somit bessere – Lautsprecher- und Mikrofonteile in iPhones verbaut werden, ohne sich großartig zu sorgen. Mit der richtigen Technik – Platz wäre ja – könnte das iPhone bald sogar in der Oberklasse der Handy-Lautsprecher mitspielen.

[Bild: Oleg GawriloFF, Shutterstock]

25 Gedanken zu „Patent: Bessere iPhone-Lautsprecher dank automatischem Verschluss“

  1. Und kostet wieder unnötig Akku? Das wär mal nen Punkt, wo die Cupertiner ansetzen könnten und ihre Patentsammlung mal aufstocken könnten mit.
      • Dennoch hat Wim_TheRun nicht Unrecht. Der Akku ist vollkommen ausreichend, Luft nach oben ist trotzdem noch.
      • Das iPhone 6/Air/sonstwas wird mir bestimmt auch wieder reichen. Das iPhone 5 lässt leider schon nach. Obwohl es schon den zweiten Akku hat weil der erste nen Produktionsfehler hatte.
      • Ein Tag? Also das ist ein Witz und ja mir gehts als Poweruser sogar noch schlechter. Mein Smartphone schafft 6 bis 8 Stunden. Die ganzen Hersteller sollten langsam mal bessere Akkus bringen. Egal wie gut das Smartphone ist, meistens macht der Akku ein Strich durch die Rechnung. Mittlerweile hab ich für unterwegs ein 10000mAh Solar Akku dabei umd das kannste auch nur im Sommer machen. So wie die Akkus sind, bringt das beste Smartphone nichts…
  2. Mechanische Einrichtungen mag ich gar nicht. Die werden schmutzig, brechen, klemmen … Und beim Joggen? Bezweifle, dass das funktioniert.
  3. Du besten Lautsprecher von Smartphones hat mein sony xperia z2. Ist sogar besser als die von htc one (meine Meinung)
  4. Gute Kopfhörer. Et voilà. Kenne niemanden der die Lautsprecher an seinem Smartphone überhaupt benutzt. Abgesehen von den 13 jährigen Kiddys die Bushido im Zug laufen lassen um einen auf „cool“ zu machen.
    • Dafür extralikes mindestens 20!!! Aber nein, die wurden denen doch auf dem Pausenhof schon abgezogen damit sie keine Haue bekommen die ärmsten. Zudem sollen ja Stöpsel das Gehör schädigen sagte Omi :D
    • Und dabei ist Bushido, uncoller als alles andere. Kauft euch eine vernünftige Stereoanlage mit Canton Boxen einzelne Bausteine, CD Player, Tuner etc. Und dann habt ihr Sound vernünftige Musik kommt eben aus einer ordendlichen zusammengestellten Anlage und nicht dieser Soround Quatsch etc. Oder Anlagen von Media Markt etc. Sound, und Klang geht erst ab 2000 bis 2500 Euro los ihr Haubentaucher.

Die Kommentare sind geschlossen.