22. April 2013

Philipp Tusch

Nicht fehlerfrei: Apple gibt 8 Millionen iPhones zurück

Die aufgedeckten Produktionsfehler zum Start des iPhone 5 schlagen immer noch weite Wellen. Apple achtet seit dem noch mehr auf die Qualität und gibt fehlerbehaftete Geräte umgehend zurück.

PatentlyApple zitiert Quellen der Chain Business Daily, wonach der kalifornische Konzern in der Zeit um den 15. März eine ganze Menge iPhones zurück zu Foxconn geschickt habe. Die Anzahl belaufe sich auf 8 Millionen, offenbart der Report.

Welche Produktionsfehler dem zu Grunde liegen, kann nicht gesagt werden. Auf jeden Fall müssen schon deutliche Mängel vorliegen. Foxconn selber hält Abstand von solchen Informationen und verneint sie, Apple gibt keinen Kommentar ab.

8 Gedanken zu „Nicht fehlerfrei: Apple gibt 8 Millionen iPhones zurück“

  1. Gut das man sich die Fehler auch eingesteht. Jetzt heißt es mit dem 5s es besser zu machen. Ach ja: euch allen einen schönen wochenstart :)
    • Ach Quatsch. Ich hatte auch das 4er das musste ich einmal austauschen weil die Hörmuschel kaputt gegangen ist. Ansonsten war es Top. Das 5er ist bei mir bis jetzt fehlerfrei. Irgendwo gibt es bei jedem Modell mal ein Fehler.
    • Du weißt doch gar nicht, was mit den iPhones geschieht. Einige werden wegen Produktionsfehlern am Aluminium-Rahmen zurückgegeben, bei anderen funktioniert das Display vielleicht nicht ganz. Deswegen muss so ein iPhone nicht komplett weggeschmissen werden – was die Chefs von Foxconn damit machen, ist ihnen überlassen. Zudem kommen bei Foxconn ja zunehmend Roboter zum Einsatz, was wiederum die Fehlerquote reduziert.
  2. Also hatte bisher nur die „s“ reihen daher auch bisher keine probleme. Was keiner bestreiten kann ist, dass der knopf vom iPhone 4 leichter kaputt geht!

Die Kommentare sind geschlossen.