Viele hätten wohl nicht mehr damit gerechnet: WhatsApp hat seine App für das iPad angepasst. Auf X wurde nun zumindest ein ziemlich deutlicher Hinweis diesbezüglich gesetzt. Der Beta-Test zieht sich auch bereits über Jahre.
Nach jahrelanger Wartezeit scheint es nun tatsächlich soweit zu sein: WhatsApp hat am Donnerstag auf der Plattform X (ehemals Twitter) einen deutlichen Hinweis auf eine bevorstehende iPad-Version der beliebten Messenger-App gegeben. Der offizielle WhatsApp-Account reagierte mit einem Augen-Emoji auf einen Post, der die Veröffentlichung einer iPad-App forderte – ein typischer Social-Media-Teaser, der bei Fans für Aufsehen sorgt.
Tatsächlich befindet sich WhatsApp für iPad bereits seit fast zwei Jahren in einer Beta-Testphase über Apples TestFlight-Plattform – bislang allerdings ohne offiziellen Release. Mit dem neuen Hinweis dürfte die Veröffentlichung nun näher rücken.
Ergänzung zu iOS- und Mac-App
Sollte WhatsApp für iPad erscheinen, würde es das bestehende App-Angebot von iPhone- und Mac-Versionen ergänzen. Meta scheint damit verstärkt auf eine Tablet-Strategie zu setzen: Auch eine eigenständige Instagram-App für das iPad ist Medienberichten zufolge in Arbeit.
Während es für Facebook bereits eine iPad-App gibt, bleibt Threads, der Twitter-Konkurrent von Meta, weiterhin ausschließlich iPhone-Nutzerinnen und -Nutzern vorbehalten.
Die Einführung von WhatsApp für iPad wäre für viele Nutzer ein längst überfälliger Schritt – und ein weiteres Zeichen dafür, dass Meta seine mobilen Dienste stärker auf die Apple-Plattformen ausrichtet.
9 Gedanken zu „Nach Jahren des Wartens: WhatsApp fürs iPad ist wohl bald da“