Home » Betriebssystem » Nach drei Tagen: iOS 15 verbreitet sich langsamer als iOS 14
iOS 15 / iPadOS 15 - Apple

23. September 2021

Roman van Genabith

Nach drei Tagen: iOS 15 verbreitet sich langsamer als iOS 14

iOS 15 verbreitet sich deutlich langsamer als sein Vorgänger: Nach bald 72 Stunden ist es zwar noch etwas früh für eine nachhaltige Einschätzung, aber schon jetzt beginnt sich abzuzeichnen, dass die Nutzer schleppender auf das neue iOS aktualisieren. Grund dafür könnten die zahlreichen Probleme und Fehler sein, die noch immer in der neuen Systemversion auftauchen. Allerdings gibt es auch zahlreiche zufriedene Nutzer.

iOS 15 stößt auf deutlich weniger Begeisterung hinsichtlich der Motivation zur Installation von Updates als iOS 14, diese erste Einschätzung hat zuletzt das Analyseunternehmen Mixpanel gezogen. Danach haben nur rund 8,59% aller Nutzer eines kompatiblen iPhones inzwischen die Aktualisierung auf iOS 15 vollzogen. Das neue System wurde am Montag Abend deutscher Zeit für alle Nutzer veröffentlicht.

Zum Vergleich: Im Vorjahr hatten im selben Zeitraum rund 14,68% aller Nutzer eines kompatiblen Geräts iOS 14 installiert. Mixpanel nutzt für die Erstellung dieser Einschätzung unter anderem verschiedene Tracking-Mechanismen, die in Apps und auf Webseiten platziert sind. Dies ermöglicht dem Marktforscher, ein leidlich repräsentatives Bild der Entwicklung zu zeichnen.

Offizielle Zahlen von Apple zur Verbreitung von iOS 15 gibt es noch nicht

Klar ist: Apple hat zur Verbreitung von iOS 15 und iPadOS 15 noch keine Zahlen veröffentlicht, das wird auch noch einige Wochen so bleiben und im Sinne einer zuverlässigeren Einschätzung ist das auch nachvollziehbar. Diese erste Prognose ist auch nur als frühes Stimmungsbild zum Start von iOS 15 zu sehen und der war deutlich mehr von Problemen überschattet, als es in den letzten Jahren zum Launch neuer Systemversionen der Fall war. Allerdings gibt es nicht nur unzufriedene Nutzer, sondern auch viele glückliche Anwender mit iOS 15 auf ihren Geräten, wie aus euren Kommentaren zu einer entsprechenden Frage hervorgeht.

25 Gedanken zu „Nach drei Tagen: iOS 15 verbreitet sich langsamer als iOS 14“

  1. Apple hat Vertrauen verspielt. Einerseits mit der (zwischenzeitlich, mag inzwischen besser sein) schlechten Softwarequalität, aber andererseits nun definitiv mit der Ankündigung, sowas auf den Handys der Nutzer tun zu wollen. Dies ist nicht Apples Aufgabe, und sowas ungefragt tun zu wollen mit allen Konsequenzen, die drohen können, bringt mich dazu, mich nach Alternativen umzuschauen. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, aber falls Apple meinen Account sperren sollte, bin ich alles los: Apple Pay, gekaufte Filme, Musik, Kontakte, Kalender, Mails, Fotos, alles! Mir war immer schon klar, dass ich mich mit der Verlagerung all dieser Dinge ins Apple Universum abhängig mache und ich habe stets befürchtet, dass Apple irgendwann eine Entscheidung treffen könnte, mit der ich nicht einverstanden bin. Vielleicht muss man das nun als Weckruf nehmen und das auf Alternativen verteilen.
    • So ein Schwachsinn.😅 Selbst wenn dieser Filter irgendwann kommt geht’s ja um Kinderpornografie. Klar, für Pädophile wird das ein Problem werden aber doch nicht für normale Nutzer.
      • Zum Teil Kinderporno: ja. Aber es öffnet Türe für andere Abgleiche wie Dissidenten und widerspricht dem Apple Credo Privacity.
      • Leute, Ihr müsst etwas weiter denken! Glaubt Ihr ernsthaft solche Möglichkeiten bleiben auf Kinderpornografie beschränkt?! Das wird nach und nach für alles Mögliche an Überwachung verwendet werden. Desto autoritärer der Staat, desto mehr. Aber auch kommerzielle Konzerne werden ein großes Interesse haben.
      • Es geht um Willkür, um die Sichtung von deinen Fotos durch Apple Mitarbeiter, die Meldung an Strafverfolgungsbehörden und auf all das hast Du keinen Einfluss das komplett ohne dein Wissen und intransparent. Rechenschaft ablegen? Nö. Kenntnis erlangst Du erst, wenn es zu spät ist. Und das vorerst bei Kinderpornografie, später dann wahrscheinlich auch bei anderen Sachen. Die Bekämpfung ist absolut lobenswert, keine Frage.
  2. So ein Schwachsinn.😅 Selbst wenn dieser Filter irgendwann kommt geht’s ja um Kinderpornografie. Klar, für Pädophile wird das ein Problem werden aber doch nicht für normale Nutzer.
  3. Ich hab iOS 15 auf meinem iPhone XS Max drauf. Und es läuft stabiler und flüßiger als iOS 14. Der Wechsel war ne gute Entscheidung!
  4. Die geringere Verbreitung liegt wohl daran, dass das Update nicht sofort gefunden wird, weil zuerst angezeigt wird, dass man mit 14.8 noch eine aktuelle Version hat. Meiner Meinung nach müsste das vorhandene neue Update zuerst angezeigt werden und dann die Frage, ob man lieber die aktuell installierte Version behalten möchte.

Die Kommentare sind geschlossen.