Home » Apple » Nach 532 Mio. Dollar-Sieg: Smartflash klagt erneut gegen Apple

27. Februar 2015

Robert Tusch

Nach 532 Mio. Dollar-Sieg: Smartflash klagt erneut gegen Apple

Der Patentverwerter Smartflash hat kurz nach seinem rund eine halbe Milliarde Dollar schweren Erfolg im Rechtsstreit gegen Apple erneut zugeschlagen. Das Unternehmen wirft Cupertino abermals vor, Patente unrechtmäßig zu verwenden. Es geht dabei um die gleichen Patente wie schon im letzten Streit.

Gestern berichteten wir, dass Smartflash vor einem Gericht in Texas einen Schadensersatzanspruch von 532 Millionen Dollar erstritten hat – ein geschichtlich hoher Wert für Apple. Konkret ging es um Patente für eine Technologie, die den Zugriff und die Speicherung von Songs, Videos und Spielen ermöglicht. Diese soll Apple ohne Erlaubnis verwendet haben. Das Unternehmen hat angekündigt, das Urteil anzufechten.

Derweil holt Smartflash bereits zum nächsten Schlag aus und will Apple ein weiteres Mal verklagen. Es geht um die gleichen Patente, wie auch schon im vorherigen Rechtsstreit – nur sollen jetzt auch Produkte berücksichtigt werden, die bei der ersten Klage noch nicht erschienen waren. Etwa das iPhone 6 und iPad Air 2.

Apple darf sich also wieder auf einen Wettstreit einstellen, der vermutlich abermals in einer Schadensersatzzahlung enden wird…

19 Gedanken zu „Nach 532 Mio. Dollar-Sieg: Smartflash klagt erneut gegen Apple“

  1. Alter sie Unternehmens ist in der Hinsicht richtig gut. einfach irgendwelche Patente einreichen und warten bis jemand die benutzt.
    • Es geht hier nicht um die Absetzbarkeit des Arbeitszimmers bei verschiedenen Finanzämtern. Wenn Sie die Patente auf bestimmte Technologien besitzen, dann werden die zur Kasse gebeten, die die Rechte verletzt haben.
    • Der Kommentar war mal wieder geistig sehr wertvoll! Wenn Apple Samsung verklagt, klatschen die Kinder Beifall. Wenn Apple sich den gleichen Regeln unterwerfen soll, sind die Kinder auf einmal empört!
      • Nur das es sich hier offensichtlich wieder mal um eine Trivial Patent handeln dürfte. Behandlung von Downloads bon Multimedia-Daten… Das sind 3 Zeilen Code jedes Byte das rein ungesehen auf Platte schreiben. Super innovative!!
  2. Ach, diese Patente sind sooft so allgemein gehalten das man zwangsläufig sie ferletzt wenn man ein solches Problem löst. Da hast von der existenz des Patentes nicht ma vorher gewusst. Ist es dann nicht selbst erfunden? Beispiel: Einst baute Microsoft die Video Unterstützung in seinen IE ein. Und wurde verklagt. Was war los? Da hatte sich eine Firma doch ersthaft Patentieren lassen, das wenn man ein Video in einem Stück Software angezeigtbekommt, dieses auch automatisch startet. Seit dem müssen wir auf den Playbutton drücken. Vorher läuft das Video nicht los…. Ist das eine Erfindung? Der autostart eines Videos??? Hat Microsoft also nix erfunden nir weil sie dummerweise auf die gleiche banale Idee kamen dem User einen Mausklick zu ersparen?
  3. Voll krass, wenn ein anderes Unternehnen klagt und durch die Patentrechtsverletzung Umsätze einbüßt, dann kann man ja die Höhe der Summe nachvollziehen, aber so ist das ja voll überzogen. Möchte mal wissen, wer die Relation errechnet hat. Amerika das Land der unbegrenzten Möglichkeiten :/ Wtf
    • Wenn man die Summe auf die von der Patentverletzung betroffenen Geräte herunterbricht , sieht die Sache schon anders aus. Das hat nichts mit dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu tun.

Die Kommentare sind geschlossen.