Microsoft

8. April 2015

Philipp Tusch

Microsoft-Bezahlsystem: Bewerbung verrät interne Pläne

Apple Pay, Android Pay, Samsung Pay. Kommt jetzt noch Microsoft Pay? Eine Bewerbung an die US-amerikanische Finanzkriminalbehörde (FinCEN), in der Microsoft darum bittet, auch im Money Services Business (MSB) aktiv sein zu dürfen, verrät die Pläne der Redmonder. Nichts liegt näher als ein eigener Bezahldienst für Windows-Handys. Noch ist unklar, in welchem Status sich die Entwicklung befindet. ArsTechnica weist aber darauf hin, dass Windows 10 bereits den Host Card Emulation (HCE) unterstützt. Dieser macht den sicheren Austausch von Kreditkarteninformationen möglich. Auch Android-Smartphones nutzen den Service, um NFC-Signale an das Terminal zu versenden.

Ein Microsoft-Sprecher kommentierte die Gerüchte nur sehr allgemein: „Ein „Money Services Business (MSB)“ zu werden, gibt uns die Flexibilität, um neue und innovative Services für unsere Kunden zu bringen, aber wir haben zur Zeit noch nicht zu verkünden.“

ms-payments

Noch ist unklar, was die Besonderheiten von Microsofts Bezahldienst werden könnten.

14 Gedanken zu „Microsoft-Bezahlsystem: Bewerbung verrät interne Pläne“

  1. Das besondere am HCE von MS ist der Bluescreen. Bin mal gespannt wie lange es braucht bis die ersten Fehlbuchungen durch 0x@A Gehler generiert werden:-)
    • Ich habe seit Win7 keinen Bluescreen mehr gesehen. Das sind überkommende Vorstellungen die sich leider hartnäckig halten. OS 9 hatte sicherlich auch so seine netten Fehlermeldungen.
      • Na ja, Win 7 basiert auf XP welches wiederum auf Win 3.11 und 6.22 fusst. Letzter Bluescreen gesichtet vor 5 Wochen nach KB Update 2.7.31.111 welches am nächsten Tag seitesn MS zurückgenommen wurde. Wenn du seit 7 keinen mehr hattes kann ich das nachvollziehen, habe 8.1 auf einem PC und der lässt sich nicht lange bitten was BC angeht.
      • ihr könnt alle nicht mit einen pc umgehen. Wenn ihr auch keine computer Kenntnisse besitzt,wieso kauft ihr euch dann ein pc/Mac?? Der pc ist nicht schuld,sondern die doofe Person vor den Monitor. Die meisten betätigen Einfach nur die Tasten,oder Laden Programme drauf Ohne vorher genau zu wissen was sie überhaupt da machen. Bluescreen gab es bei mir noch nie. Auch Vista läuft perfekt. Nur die Holzköpfe begreifen den pc nicht. Macs haben mittlerweile sogar Viren :D ciao apple
      • @ Tom Ich gehöre zu denen, die einen Mac nutzen, um damit zu arbeiten. Ich lade Programme und bediene Tasten. Ich fahre Auto, ohne etwas von Automobiltechnik zu verstehen. Ich trage Kleidung, ohne etwas von Stoffen zu verstehen. Nach Deiner Anschauung kann das alles gar nicht funktionieren. „Holzköpfe“, wie Du Nicht-Experten nennst, sind alle Menschen auf fast allen Gebieten. Dich nehme ich ausdrücklich von dieser Verallgemeinerung aus. Und nun sprühe ich ein antivirales Medikament auf meinen Mac, damit er vom – von Dir entdeckten – ersten Mac-Virus befreit wird. Obwohl ich kein Virologe bin.
  2. Die sollen ein einheitliches Bezahlsystem anbieten. Das ist echt bescheuert. Irgendwann mal stehen dann da 10 Geräte und die Verkäufer kommen nicht klar oO
    • Einheitlich mit Erkennung mit welchen Smartphone bezahlt wird und dann können die Firmen Prozente von dem Bezahlvorgang abknapsen um ihre Entwicklungskosten wieder einzufahren
    • Könnte mir vorstellen, das daran, dass jeder da mitmischen will, das Ganze scheitert. Deswegen bin ich auch skeptisch was IOS in the Car (ICar, oder Apple Car) angeht.
    • im Moment kocht jeder sein eigenes Süppchen weil die Banken es versäumt haben einen Standard anzubieten. Apple wird sein System sicherlich nicht als Standard allen Anderen anbieten. Apple ist froh wenn sie sich darüber differenzieren können.

Die Kommentare sind geschlossen.