Die Apple Watch nutzt verschiedene Daten wie Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht und so weiter, um hieran die entsprechenden Fitnessdaten zu messen, woran dann Ergebnisse wie verbrauchte Kalorien, Distanzen usw. kalkuliert werden.
Durch eine manuelle Kalibrierung lassen sich diese Ergebnisse noch präzisieren, um schlussendlich noch genauere Ergebnisse zu erhalten. Grundsätzlich verfeinert ihr mit folgender Anleitung den Beschleunigungssensor der Apple Watch. Hierfür benötigt ihr euer iPhone und die Apple Watch.
- Sucht eine flache Gegend mit guter GPS-Verbindung und einem klaren Himmel
- Ortungsdienste müssen aktiviert sein
- Bewegungskalibrierung muss aktiviert sein (Einstellungen –> Datenschutz –> Ortungsdienste –> Systemdienste)
- Haltet euer iPhone in der Hand oder fixiert es an eurem Körper
- Öffnet die Workout App auf der Apple Watch und wählt Outdoorlaufen oder Outdoorwalken aus
- Lauft nun ca. 20 Minuten mit eurem normalen Tempo
Durch die Mitnahme des iPhone werden nun präzisere Daten ermittelt und eure Apple Watch kalibriert sich. Zwar erfolgt diese Verfeinerung beim Laufen/Walken, jedoch werden durch dieses Vorgehen auch alle anderen Sportarten in Zukunft präziser gemessen.
Falls ihr dieses Vorgehen oben mit verschiedenen Geschwindigkeiten wiederholt, werden die Daten noch genauer, auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Diese Daten werden jedoch lokal auf der Apple Watch gespeichert, wodurch sie verloren gehen, falls ihr die Uhr und euer iPhone trennen solltet.
16 Gedanken zu „Messergebnisse der Apple Watch durch Kalibrierung präzisieren“
Die Kommentare sind geschlossen.