Home » Sonstiges » Mentale Gesundheit im Fokus: Neue Funktionen für ChatGPT

5. August 2025

Fabian Schwarzenbach

Mentale Gesundheit im Fokus: Neue Funktionen für ChatGPT

OpenAI spendiert seinem Vorzeige-Produkt ChatGPT einige neue Funktionen. Diese zielen vor allem darauf ab, den Chatbot auf eine emotional gesündere Art und Weise nutzen zu können.

Das gibt das Unternehmen in den Update-Notizen vom 4. August bekannt. Wann diese Erscheinen werden, ist nicht bekannt. OpenAI ist sich durchaus bewusst, dass die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz „insbesondere für Menschen mit mentalen oder emotionalen Problemen“ persönlicher als bisherige Technologien wirken kann.

Mehr Pausen, mehr Unterstützung

Deswegen wird ChatGPT in Zukunft neue Funktionen erhalten, die gegen mentale Überbelastung ankämpfen sollen. „Sanfte“ Hinweise erinnern daran nach langer Nutzung eine Pause einzulegen und sollen das Risiko von emotionaler Abhängigkeit minimieren. Der Erfolg von ChatGPT bemisst sich laut OpenAI nicht an der Zeit, die Nutzer mit dem Chatbot verbringen, sondern daran, dass sie den Chat zufrieden verlassen, sobald ihre Anfrage gelöst wurde.

Fragt eine Person beispielsweise nach ein persönliches Problem betreffenden Rat, soll ChatGPT keine konkrete Antwort geben, sondern bei der Lösungsfindung assistieren, indem es Vor- und Nachteile abwiegt.

OpenAI hat nach eigenen Angaben „mit über 90 Ärzten in über als 30 Ländern […] zusammengearbeitet“, um mehrstufige Gespräche komplexer Art meistern zu können. Zu den Experten gehören Psychiater, Kinderärzte und Allgemeinmediziner. Zudem bittet das Unternehmen Forschung und Kliniken im Bereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) um Feedback, um in Zukunft weitere Anpassungen vornehmen zu können.

Schreibe einen Kommentar