NFC funktioniert in der nächsten Version über größere Distanzen. Apple dürfte die kommende NFC-Version in seiner nächsten iPhone-Generation implementieren.
Das NFC Forum hat die nächste Version des Nahfunkstandards NFC Certification Release 15 (CR15) vorgestellt, die eine deutlich größere Reichweite für NFC-Verbindungen ermöglicht. CR15 definiert das Prüfverfahren zur Einhaltung der im Frühjahr angekündigten NFC-Release-15-Spezifikation.
Mit der neuen Version können Geräte künftig für eine Lesereichweite von bis zu 20 Millimetern zertifiziert werden, bisher lag das Limit bei 5 Millimetern. Laut NFC Forum verbessert die größere Reichweite die Nutzererfahrung, da Geräte nicht mehr so exakt ausgerichtet werden müssen, um eine Verbindung herzustellen.
Neue NFC-Version dürfte in neue iPhones kommen
Auch künftige iPhones und Apple-Watch-Modelle könnten von der Neuerung profitieren. Bestehende Geräte bleiben dagegen außen vor, da die erweiterte Reichweite eine neue NFC-Hardware erfordert.
Für Anwender könnte das bedeuten, dass sich künftig Türen von Hotels, Häusern oder Autos mit NFC-Unterstützung schon aus etwas größerer Distanz entsperren lassen. NFC kommt bei Apple etwa in HomeKit-Systemen oder bei digitalen Hotelschlüsseln im Wallet zum Einsatz. Auch der Bezahldienst Apple Pay wird über die NFC-Schnittstelle realisiert. Die erweiterte Reichweite könnte solche Anwendungen schneller und zuverlässiger machen.
Trotz der Vergrößerung bleibt NFC eine Kurzstreckentechnologie und damit sicherer als Funkstandards wie Bluetooth oder Ultra-Wideband. Geräte mit der neuen 20-Millimeter-Zertifizierung könnten in den kommenden Monaten auf den Markt kommen, da das Prüf- und Zulassungsverfahren nun bereitsteht.
Apple, Google und weitere große Technologiekonzerne sind Mitglieder des NFC Forums und waren daher vermutlich direkt an der Weiterentwicklung des Standards beteiligt.