Home » Mac » MacBook Air Retina – gleiche Akkulaufzeit dank IGZO-Display?

6. Februar 2014

Matthias Petrat

MacBook Air Retina – gleiche Akkulaufzeit dank IGZO-Display?

Das iPhone hat es, das iPad auch und seit 2012 zählt sich auch das MacBook Pro zur Familie dazu. Die Rede ist vom Retina-Display. Die Pixeldichte ist auf solchen Displays so hoch, dass das menschlische Auge die einzelnen Pixel nicht mehr wahrnehmen kann und ein unglaublich scharfes Bild zu sehen ist. 2014 könnte das MacBook Air auch in die Retina-Familie aufgenommen werden.

design_unibody2_2x

Laut neuen Stellenausschreibungen sucht Apple Ingenieure mit Erfahrung auf den Gebieten der „LED -Hintergrundbeleuchtung“ und „LCD-Displays“. Diese Expertise wird für „die nächste Generation der Macintosh-Plattformen“ angewendet, heißt es in den Offerten. Vieles spricht dafür, dass das MacBook-Lineup 2014 komplett auf eine neue Displaytechnologie umgestellt wird – die Rede ist von IGZO-Displays (Indium-Gallium-Zink-Oxid), welche dünner, leichter und vor allem energiesparsamer arbeiten. Für ein MacBook Pro Retina könnte dies eine Akkulaufzeit von ca. 24 Stunden bedeuten. Für ein MacBook Air Retina würde die Akkulaufzeit bei ca. 12 Stunden liegen. Mit Hilfe von Intels kommenden Broadwell Prozessor der stromsparend arbeitet, könnten diese Akkulaufzeiten unter anderem auch ermöglicht werden. Dank der neuen Displaytechnologie würde das MacBook-Lineup 2014 außerdem im Gesamten dünner und leichter werden. Auch schwebt immernoch der Gedanke eines einzigen 12-Zoll-MacBook Air Retina in der Luft. Denkbar und wünschenswert wäre es. Die WWDC 2014 wäre ein guter Zeitpunkt für eine Vorstellung MacBook Air Retina.

20 Gedanken zu „MacBook Air Retina – gleiche Akkulaufzeit dank IGZO-Display?“

  1. Läuft bei Apple:D also das MacBook Air mit Retina ist nicht so eine schlechte Idee. Vorallem die Akkulaufzeit überrascht mich sehr*__*
  2. Warum baunen sie diese Technologie nicht zusammen mit größerer Diagonale und ner (noch) besseren Pixelanzahl (Full HD zb.) in das iPhone 6?
    • Weil du den Unterschied sowieso nicht siehst. Wenn Hersteller sich gegenseitig mit immensen PPI messen dann sieht das auf dem Papier toll aus, aber alles was höher ist als Retina, kann vom Menschlichen Auge sowieso nicht wahrgenommen werden. Da kommt dann erst wieder 4k, damit wirkt es dann realer
  3. Ich persönlich könnte mir schon fast vorstellen das MacBook Air und Pro zusammengelegt werden. Das MacBook Pro hat mittlerweile schon eine beachtliche Schlankheit erlangt das stellt sich die Frage in wiefern das MacBook Air da noch Sinn macht. Alles in allem ist klar das Apple nicht verfolgt auf Datenblättern und Hardwarevergleichen weit vorn zu sein sondern viel mehr qualitativ gute und für den endnutzer innovative Geräte herzustellen. Und das bekommen sie mehr als gut hin, bin ich der Meinung. Ich werde weiterhin mit Apple arbeiten.
    • MacBook Air ist eher als ein „günstigeres“ Einstiegsgerät gedacht. Hohe Mobilität, aber deutlich geringere Leistung als MBP.

Die Kommentare sind geschlossen.