Das iPhone hat es, das iPad auch und seit 2012 zählt sich auch das MacBook Pro zur Familie dazu. Die Rede ist vom Retina-Display. Die Pixeldichte ist auf solchen Displays so hoch, dass das menschlische Auge die einzelnen Pixel nicht mehr wahrnehmen kann und ein unglaublich scharfes Bild zu sehen ist. 2014 könnte das MacBook Air auch in die Retina-Familie aufgenommen werden.
Laut neuen Stellenausschreibungen sucht Apple Ingenieure mit Erfahrung auf den Gebieten der „LED -Hintergrundbeleuchtung“ und „LCD-Displays“. Diese Expertise wird für „die nächste Generation der Macintosh-Plattformen“ angewendet, heißt es in den Offerten. Vieles spricht dafür, dass das MacBook-Lineup 2014 komplett auf eine neue Displaytechnologie umgestellt wird – die Rede ist von IGZO-Displays (Indium-Gallium-Zink-Oxid), welche dünner, leichter und vor allem energiesparsamer arbeiten. Für ein MacBook Pro Retina könnte dies eine Akkulaufzeit von ca. 24 Stunden bedeuten. Für ein MacBook Air Retina würde die Akkulaufzeit bei ca. 12 Stunden liegen. Mit Hilfe von Intels kommenden Broadwell Prozessor der stromsparend arbeitet, könnten diese Akkulaufzeiten unter anderem auch ermöglicht werden. Dank der neuen Displaytechnologie würde das MacBook-Lineup 2014 außerdem im Gesamten dünner und leichter werden. Auch schwebt immernoch der Gedanke eines einzigen 12-Zoll-MacBook Air Retina in der Luft. Denkbar und wünschenswert wäre es. Die WWDC 2014 wäre ein guter Zeitpunkt für eine Vorstellung MacBook Air Retina.
20 Gedanken zu „MacBook Air Retina – gleiche Akkulaufzeit dank IGZO-Display?“
Die Kommentare sind geschlossen.