Auf der WWDC 2013 erhielt das MacBook Air ein Hardwareupdate. Neuer Prozessor, neuer WLAN-Standard und schneller Flashspeicher machen das MacBook Air zu einer rasanten ,,Kiste“. Viele vermissten ein Update des MacBook Pro Retina. Das Update kommt! Aber wann? Und vorallem: Was erwartet uns? Diese beiden Fragen möchten wir einmal versuchen zu klären.

802.11ac Wi-Fi: Der neue, schnelle WLAN-Standard. Er ermöglicht schnellere Übertragungsraten und dies über weitere Distanzen zwischen Sender und Empfänger als 802.11n. Apple hat bisher das MacBook Air sowie AirPort Extreme und AirPort Time Capsule mit dem 802.11ac-Chip versehen. Natürlich wird auch dieser WLAN-Standard bei einem Update des hochauflösendem MacBook mit dabei sein.
Schnellerer Flashspeicher: Das MacBook Air hat ihn bereits und sein großer Bruder mit Retinadisplay wird ihn auch bekommen. Die Rede ist von einem nochmals verbesserten Flashspeicher. Dieser bietet eine höhere Schreib- und Leserate von 800MB/s. Das macht es außerdem möglich, dass das MacBook in nur einer Sekunde aus seinem Ruhezustand erwachen kann.
Full-HD FaceTime-Kamera: Alle neuen Geräte, egal ob Mac oder iDevice haben bisher eine FaceTime-Kamera die mit maximal 720p auflöst. Das Retina MacBook könnte als erster Mac der Mac-Reihe eine Full-HD FaceTime-Kamera erhalten. Videounterhaltungen in einer Auflösung von 1080p wären dadurch möglich.
Wann kommt das Update? Nicht innerhalb der nächsten Tagen oder Wochen! Doch der Sommer könnte ein guter und strategisch richtiger Zeitpunkt für ein Update sein. Auch ein ,,leises Update“ wäre denkbar. Somit keine extra Keynote. Ein ,,leises Update“ erhielt das MacBook Pro Retina schon Anfang 2013. Hier wurde jedeglich die Taktung des Prozessors um 100MHz angehoben.
Trotz der Updatepläne lohnt sich immernoch der Kauf des aktuellen Modells.



16 Gedanken zu „Mac: Update für MacBook Pro Retina kommt. Aber wann? Und was erwartet uns?“
Die Kommentare sind geschlossen.